©Erman AksoyAm Samstag, den 26. Juni 2021, hat sich die zweite Töchter-Väter-Gruppe des Berliner Projekts „STARK! Töchter und Väter gemeinsam für Gleichberechtigung“ kennengelernt.
Nach einer Begrüßung und Vorstellung des Projektteams hat Projektreferentin Désirée Birri das Treffen mit einer Übung eingeleitet. Dabei ging es vor allem darum, dass die Teilnehmenden sich gegenseitig kennenlernen. Die Mädchen, Männer und das Team haben sich hierfür in Zweier- oder Dreiergruppen durch Fragen und Antworten ausgetauscht, um sich im Anschluss in einem großen Stuhlkreis gegenseitig vorzustellen. So gab ein Vater die Fluchtgeschichte eines anderen wieder, mit dem er sich unterhalten hatte. Alle Anwesenden waren sehr berührt von der Erzählung und fanden es bewundernswert, wie er sein Leben trotz dieser Erlebnisse mit so viel Stärke und Motivation führt. Ein weiterer Vater hat vom eigenen Umzug mit seiner Familie berichtet, den er, obwohl er nur innerhalb Deutschlands war, schon sehr herausfordernd fand. Er könne sich nicht vorstellen, wie es sein muss, unfreiwillig seine Heimat verlassen zu müssen und in ein Land zu migrieren, wo man die Sprache erlernen und beruflich neu anfangen muss.
Anschließend gab es einen kurzen Ausblick, was die TeilnehmerInnen die nächsten sechs Monate im Projekt erwartet. Bei gutem Essen und angenehmen Temperaturen im Freien haben sich alle weiter offen ausgetauscht. Während eines der Mädchen Klavier spielte, redeten die anderen über Themen, die sie momentan im Alltag beschäftigen, wie zum Beispiel die Schule, die Arbeit und das Leben in Zeiten einer Pandemie. Der Fotograf Erman Aksoy hat währenddessen Bilder von den einzelnen Töchtern und Vätern gemacht.
Der Sozialarbeiter Mozafer Kabbar war sehr angetan von der positiven und aufgeschlossenen Atmosphäre und betonte, wie sehr er sich auf die Arbeit mit der Gruppe freut. Den Mädchen gefiel vor allem die Aussicht auf die Teilnahme an einem Selbstverteidigungskurs und weiteren gemeinsamen Aktivitäten mit ihren Vätern und dem Projektteam. Mehrere Väter betonten, dass sie sich sehr auf die inhaltlichen Treffen freuen. Mit viel Motivation für das kommende halbe Jahr haben sich alle ins Wochenende verabschiedet.