Das Expertengespräch und die Podiumsdiskussion zum Thema "Ehrenmorde und Zwangsheirat in Deutschland" fand am 29.03.2010 in den Räumlichkeiten der Urania in Berlin statt.
Der so genannte Kleistsaal der Urania war mit 250 Personen und vielen Kamera- und Journalistenteams gut gefüllt.
Aylin Korkmaz, Autorin des Buches "Ich schrie um mein Leben" und Überlebende eines Verbrechens im Namen der Ehre berichtete und diskutierte mit Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die GRÜNEN und Serap Altinisik, Referentin gegen Häusliche Gewalt bei TERRE DES FEMMES über die eigene Gewalterfahrung und die aktuelle Situation in Deutschland.
Aylin Korkmaz, die ein von ihrem Ex-Mann verübtes Messerattentat nur knapp überlebte und für ihr Leben mit Narben im Gesicht und Körper gezeichnet ist, möchte mit ihrem Buch den Frauen eine Stimme geben, die keine mehr haben.
Sie will auch Frauen Mut machen, sich gegen Gewalt im Namen der sogenannten "Ehre" zu wehren, aber auch generell Gewalt an Mädchen und Frauen zu verurteilen.
Eindrucksvoll und engagiert berichtet Aylin, Mutter von drei Kindern, über ihren Schicksalsweg und ihre - teils erschütternden - Erfahrungen mit dem deutschen Rechtssystem.
Serap Altinisik, als Experten zum Thema geladen und Vertreterin von TERRE DES FEMMES erläuterte die rechtliche Situation in Deutschland hinsichtlich des Gewaltschutzgesetzes und die daraus resultierenden Probleme bei der Unterstützung Betroffener. Sie betonte die Notwendigkeit einer strukturellen Prävention und einer unbürokratischeren Anwendung der bestehenden Gesetze.
Cem Özdemir und Serap Altinisik waren sich in dem Punkt einig, das es nicht ausschließlich neuerer und härterer Gesetze in Deutschland bedarf, sondern die bestehenden juristischen Instrumente im vollen Maße angewandt werden müssen und nicht das Opfer immer wieder in die "Beweispflicht" gebracht wird.
Beteiligen Sie sich an der Unterschriftenaktion für Aylin Korkmaz! Werden Sie aktiv!