Canan Kir und Marilena Weichert von „Mensch: Theater!“.
Foto: © TERRE DES FEMMES
Seit Oktober 2017 wurde das Theaterstück „Mein Weg, Mein Glück, Mein Ziel! Der Start in (m)ein neues Leben“ erfolgreich an verschiedenen Schulen in Baden-Württemberg aufgeführt. Das Theaterstück erzählt die Geschichte einer geflüchteten Familie in Deutschland und konzentriert sich auf die 17-jährige Tochter, die in Deutschland neuen Vorurteilen begegnet, aber auch neue Freiheiten entdeckt. Ihr Verhalten verunsichert den Rest der Familie. Die einzelnen Szenen, die durch das Mitwirken der ZuschauerInnen ergänzt werden können, sollen das Publikum gegen Gewalt an Mädchen und Frauen im Kontext von Flucht sensibilisieren. Das Theaterprojekt ist eine Kooperation von TERRE DES FEMMES mit dem Theaterensemble „Mensch: Theater!“ und der mobilen Beratungsstelle Yasemin.
Das Stück wird nun einmalig öffentlich im Theaterhaus Stuttgart aufgeführt. Anschließend an diese Aufführung sind alle Gäste zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Der Weg, das Ziel – wo bleibt das Glück? Herausforderungen und Chancen geflüchteter Mädchen und Frauen in Deutschland“ eingeladen. Hier werden die Inhalte aufgegriffen und diskutiert, mit Hintergrundwissen versehen und es können mögliche Fragen geklärt werden.
Das Erlernen einer neuen Sprache ist nicht die einzige Herausforderung vor der geflüchtete Jugendliche in Deutschland stehen: Auch bringt jede/r der Jugendlichen ihre/seine persönliche Fluchtgeschichte mit, die oftmals Gewalt beinhalt. Die Verarbeitung dieser Erfahrungen beeinflusst und prägt die Jugendlichen. Zudem kommen viele der nach Deutschland Geflüchteten aus Ländern mit patriarchalen Strukturen und Traditionen. Diese benachteiligen und diskriminieren vor allem Mädchen und junge Frauen.
Zwischen den vertrauten Verhaltensweisen und den Gepflogenheiten in der neuen Umgebung liegen oftmals Welten. Nicht selten ändern sich in Anbetracht dessen die Lebensvorstellungen und Wünsche der Jugendlichen. Es kann vermehrt zu Konflikten in der Schule, mit MitschülerInnen und Eltern kommen.
Termin: 22.01.2018
Zeit: 19:00Uhr (Einlass)
Ort: Theaterhaus Stuttgart, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
Der Eintritt ist frei!
Eine Anmeldung mit der gewünschten Anzahl an Plätzen ist erforderlich! Anmeldungen bitte bis zum 17. Januar 2018 an: ehrverbrechen-bw@frauenrechte.de
Die anschließende Podiumsdiskussion wird gehalten von:
- Prof. Dr. Birgit Locher- Finke, Ministerium für Soziales und Integration,
- Monika Memmel, EVA Stuttgart,
- Maja Wegener, TERRE DES FEMMES e.V.,
- Beate Legner, Schulsozialarbeit Gewerbliche Schule Tübingen.
Die Moderation übernimmt Anette Hübsch. Es begrüßt Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von TERRE DES FEMMES.
- Einladung und Programm (PDF-Datei)
Das Theaterstück „Mein Weg. Mein Glück. Mein Ziel!“ wird finanziert durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg.