Aktivitäten

Durch Öffentlichkeitsarbeit sensibilisiert TERRE DES FEMMES die Gesellschaft für die Themen Frauenhandel und Prostitution. Durch Lobby- und Advocacy-Arbeit setzt sich TERRE DES FEMMES für Betroffene von Frauenhandel und Prostituierte ein. Durch Vernetzung mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren auf Bundes- und Europaebene ergibt sich ein Multiplikatoren-Effekt unserer Arbeit.

Ehrenamtliche Arbeitsgruppe bei TDF "Frauenhandel und Prostitution"

 

Teilnehmerinnen der AG Frauenhandel beim AG-Treffen 2020. Foto: © TERRE DES FEMMESTeilnehmerinnen der AG Frauenhandel beim AG-Treffen 2020. Foto: © TERRE DES FEMMES

Die Arbeitsgruppe besteht aus TDF Mitfrauen, die sich zweimal im Jahr inhaltlich austauschen und gemeinsam am Thema arbeiten. Die AG-Frauen informieren in ihren Städten und in lokalen Netzwerken und Bündnissen über Frauenhandel und führen dort Aktionen durch.

Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Hedwig von Knorre, hedwigvk@yahoo.de

 

 

KOK – Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V.

Logo KOKTERRE DES FEMMES ist ein langjähriges Mitglied des Bundesweiten Koordinierungskreises gegen Menschenhandel (KOK). Der KOK e.V. ist ein Zusammenschluss von Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel, Frauenorganisationen sowie weiteren Organisationen, die zu den Themen Menschenhandel, Ausbeutung und Gewalt an Migrantinnen arbeiten.

Der KOK engagiert sich auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die Bekämpfung von Menschenhandel und Ausbeutung sowie für die Durchsetzung der Rechte Betroffener und setzt sich für die Verwirklichung der Menschenrechte von Migrantinnen ein.

Hauptaufgabe des KOKs ist es, die politischen und gesellschaftlichen Interessen seiner Mitgliedsorganisationen auf bundespolitischer Ebene und in der Öffentlichkeit zu vertreten. Der KOK ist die Schnittstelle zwischen der Praxisebene der Fachberatungsstellen und der Ebene der Politik und Öffentlichkeit.

 

EU-Zivilgesellschaftsplattform gegen Menschenhandel

Treffen der Plattform-Teilnehmer_innen am 07.12.2016 in Brüssel.  Foto: © Dr. A. Tivig / TERRE DES FEMMESTreffen der Plattform-Teilnehmer_innen am 07.12.2016 in Brüssel. Foto: © Dr. A. Tivig / TERRE DES FEMMESSeit 2016 ist TERRE DES FEMMES Mitglied der EU-Zivilgesellschaftsplattform gegen Menschenhandel. Die Plattform ist ein von der EU-Kommission organisiertes Forum für europäische Nichtregierungsorganisationen, die im Bereich Menschenhandel im Opferschutz und der Prävention aktiv sind. Die halbjährigen Treffen der Teilnehmer der Plattform bieten den Zivilgesellschaftsorganisationen die Möglichkeit, ihre praktischen Erfahrungen vor Ort in die neue Strategie 2016+ der EU-Kommission im Bereich Menschenhandel einzubringen. Ein wichtiger Teil der Plattform ist jedoch auch der Erfahrungsaustausch unter den Organisationen, der es ihnen ermöglicht, voneinander zu lernen, Kooperationen aufzubauen und gemeinsame Probleme anzugehen.

 

Bündnis Nordisches Modell

Logo rot Bündnis links randTERRE DES FEMMES ist eines der 30 Gründungsmitglieder des bundesweiten Bündnisses Nordisches Modell. Das Ziel des 2021 gegründeten Bündnisses ist es die abolitionistischen Energien in Deutschland zu bündeln, um gemeinsam auf eine Einführung des Nordischen Modells in Deutschland hinzuarbeiten. Zum Nordischen Modell gehört das Bekenntnis zur Entkriminalisierung der Personen in der Prostitution, zur Kriminalisierung von Sexkäufern und Profiteuren der Prostitution, zu Ausstiegsprogrammen und Unterstützungsangeboten für Personen in der Prostitution, sowie zur Bildungsarbeit für die Jugend zum Thema Gleichberechtigung, sexuelle Selbstbestimmung und Prostitution. Mehr Informationen unter https://www.bündnis-nordischesmodell.de/.

 

 

#RotlichtAus Kampagne gegen Prostitution

Logo RotlichtAusTERRE DES FEMMES unterstützt die Gemeinschaftskampagne #RotlichtAus, die sich für ein deutschlandweites Sexkaufverbot einsetzt. Die von Sisters e.V. und dem Landesfrauenrat Baden-Württemberg initiierte Dachkampagne soll durch ein Angebot von einheitlichen Werbemitteln und Tipps für deren Einsatz zukünftig jeder Initiative gegen Prostitution dabei helfen, ihre Ressourcen effizient einzusetzen. Die provokativen Kampagnenmotive sollen zum Nachdenken anregen, um das Ziel eines Sexkaufverbots zu erreichen. Die Kampagne richtet sich insbesondere an die Entscheidungsträger auf politischer Ebene. TERRE DES FEMMES zählt zu den UnterstützerInnen der Kampagne.

 

 

Netzwerk Stop Sexkauf

Logo Stop SexkaufTERRE DES FEMMES ist Teil des Stop Sexkauf Netzwerks zur Beendigung der Prostitution in Deutschland durch das Sexkaufverbot. Zum Thema aktive Frauen von verschiedenen Organisationen haben sich zu diesem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam an dem Ziel der Beendigung von Sexkauf zu arbeiten, Strategien zu entwickeln, Veranstaltungen durchzuführen, Aktionen zu planen, Öffentlichkeit herzustellen, Aufklärungsarbeit über Prostitution zu betreiben und vieles mehr.

 

 

 

Brussels’ Call „Together for a Europe free from Prostitution“

Bruessels' call Logo TERRE DES FEMMES unterstützt den Brussels` Call – Together for a Europe free from Prostitution (brusselscall.eu). Der Brussels` Call ist ein Zusammenschluss von abolitionistischen Organisationen aus ganz Europa, die sich dafür einsetzen, dass die vom Europäischen Parlament 2014 beschlossene europaweite Einführung des Sexkaufverbots passiert.

Für die Brussels` Call Bewegung ist Prostitution eine Form von Gewalt an Frauen und eine Verletzung der Menschenwürde. Erfolge der letzten Jahre sind die Einführung des nordischen Modells in Nordirland (2015), Frankreich (2016) und in Irland (2017).

Im Oktober 2019 wurde eine große Konferenz in Brüssel organisiert, um das neue Europäische Parlament aufzufordern gegen die sexuelle Ausbeutung von Frauen aktiv zu werden.

 

 

 

 

Chronik unser Aktivitäten zum Thema Frauenhandel und Prostitution