Wir möchten Ihnen hier eine Übersicht über weitere Quellen für Informationen zum Thema Frauenhandel und Prostitution anbieten.
- TDF-Material
- Biografien und Autobiografien
- Romane
- Jugendromane
- Filme und Videos
- Sachliteratur (deutsch)
- Sachliteratur (englisch)
- weitere aktive Organisationen
TDF-Material
„Schütze Dich vor Menschenhandel! Tipps und Telefonnummern für den Notfall“ (PDF) in Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund.
Biografien und Autobiografien
Greve, Nadine.
Hinter den Kulissen – Eine Ex-Hure packt aus. 2011. ISBN: 978-3-844-20209-0.
Groningen van, Merel.
Und plötzlich gehörst Du ihm: gefangen im Netz eines Loverboys. Bastei Lübbe Verlag: Köln, 2011. ISBN: 978-3-404-60006-9.
Kalemi, Oxana.
Sie haben mich verkauft: Ein wahre Geschichte. Bastei Luebbe Verlag: Köln, 2009. ISBN: 987-340461-654-1.
Koch-Krawczak, Jana.
"Du verreckst schon nicht!". Wie mich meine Mutter in die Kriminalität und Prostitution trieb. Mvg Verlag: 2013. ISBN: 3-868-82287-9.
Kopp, Mandy.
Die Zeit des Schweigens ist vorbei. Ullsteinbuchverlage: 2014. ISBN: 978-3-548-37547-2.
Matei, Ina.
Zu verkaufen: Mariana, 15 Jahre. Mein Kampf gegen den Menschenhandel. Bastei Lübbe Verlag: Köln, 2011. ISBN: 978-3-404-60281-0.
Moran, Rachel.
Was vom Menschen übrig bleibt – Die Wahrheit über Prostitution. Tectum Verlag: 2015. ISBN: 978-3-8288-3458-3.
Moos, Lisa.
Das erste Mal und immer wieder. Schwarzkopf und Schwarzkopf. 2005. ISBN: 978-389602-747-4.
Reiterer, Joana Adesuwa.
Die Wassergöttin: Wie ich den Bann des Voodoo brach. Droemer Knaur Verlag: München, 2009. ISBN: 978-3-426-7818-3-8.
Rücker, Nina.
Ela, zur Prostitution gezwungen. Droemer Knaur Verlag: München, 2004. ISBN: 3-426-77708-8.
Romane
Franz, Andreas.
Teuflisches Versprechen: Ein Julia-Durant-Krimi. Droemer Knaur Verlag: München, 2005. ISBN: 978-342662-831-7.
Gerritsen, Tess.
Scheintot. Blanvalet Verlag: Berlin, 2008. ISBN: 978-344236-845-7.
Hallo, Ruth.
Die Trostfrauen. Langen-Müller: München, 2012. ISBN: 978-3-7844-3302-8.
McCormick, Patricia.
Sold, can she ever be free?. Walter Books: UK, 2008. ISBN: 978-140631-395-6.
Pilz, André.
Bataillon d'Amour: Eine Geschichte von Liebe und Gewalt. Archiv der Jugendkulturen Verlag: Berlin, 2007. ISBN: 978-394021-336-5.
Ring, Tina; Tenor, Carolin.
Auf dem Strich: Mädchenprostitution in Wien. Milena Verlag: 2007. ISBN: 978-385286-142-5.
Van de Luchteren, Corinne.
Traumanutte: Abrechnung mit dem Rotlichtmilieu. AAVAA Verlag: 2013. ISBN: 978-384590-631-7.
Jugendromane
Cahenzli, Gesine.
Liebesver(sp)brechen. Kid Verlag: Bonn, 2016. ISBN: 978-3-929386-60-8.
Lux, Lana.
Kukolka. Aufbau Verlag: 2017. ISBN 978-3-351-03693-5.
Philipps, Carolin.
Weine nicht, Prinzessin! Ueberreuter: Berlin, 2012. ISBN: 978-3-7855-6680-0.
Van Groningen, Merel.
Und plötzlich gehörst du ihm. Gefangen im Netz eines Loverboys. Bastei Lübbe: Köln, 2011. ISBN: 978-3-404-60006-9.
Vreesweijk, Helen.
Die Masche Liebe. Loewe: Bindlach, 2010. ISBN: 978-3-7855-6680-0.
Filme und Videos
Prostitution – Kein Job wie jeder andere.
3sat, 2021.Video verfügbar in der Mediathek bis 4.3.2026.
Dokumentarfilm von Nathalie Suthor.
Die Schwarze Axt - Nigerias Mafia in Deutschland.
ZDFInfo 2021. Video verfügbar bis 27.01.2023.
Ein Film von Johan von Mirbach und Jan-Philipp Scholz.
Nord Süd Forum e.V. Online-Veranstaltung
„Vom Norden lernen? Menschenrechte auch für Frauen in der Prostitution“ (2020).
Videos dazu sind online verfügbar:
Was ist das Nordische Modell im Kontext Prostitution?
Prostitution & Gleichstellung: Was können wir von der schwedischen Politik lernen?
Wie die Kommune Frauen in der Prostitution schützen kann - Manuela Schon
Loverboys: Zwischen Liebe und Menschenhandel
WDR Doku, 2018
#RotlichtAus-Aktion in Stuttgart 2017
Ich gehöre ihm.
Spielfilm über Loverboys
ARD, 2017
Schoolgirls for Sale in Japan.
Vice, 2015.(Englisch)
Ware Frau – Vodoo und Zwangsprostitution in Deutschland.
Lukas Roegler und Katrin Eckert, 2013.
The Price of Sex.
Mimi Chakarova, 2011.
Trailer: https://priceofsex.org/
Like a Pascha.
Svante Tidholm, 2010.
Trailer: : http://likeapascha.com/ Interview mit dem Regisseur: https://www.emma.de/artikel/pascha-265452
Human Trafficking – Menschenhandel.
Mira Sorvino, 2008. (Englisch)
Sex-Sklavinnen – Frauenhandel in Europa.
Ric Esther Bienstock, 2008.
Trade - Willkommen in Amerika.
Marco Kreuzpaintner, 2007.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=EL19wFbSKTs,
Zu diesem Film sind Unterrichtsmaterialien (PDF-Datei) vorhanden
Menschenhandel.
Filme von Inge Bell.
Als Kind per Handy in die Sexfalle. Reportage, hessenschau vom 21.10.2021 ab Minute 7.
Sag Nein! Loverboys - Wenn aus Liebe Prostitution wird.
Bundeskriminalamt BKA
Das Ende der Sexarbeit? Prostitution nach der Pandemie ZDFzoom, 2021. Video verfügbar bis 21.07.2023 Ein Film von Rita Knobel-Ulrich
Verratene Liebe. Die Masche der Loverboys.
ZDF 37 Grad, 2020. Video verfügbar bis 18.08.2025.
Ein Film von Nathalie Suthor.
Weitere Empfehlungen:
Verkauft, verschleppt, missbraucht – vom Kampf gegen den Menschenhandel.
Klaus Wölfle, 2015.
Zeit der Namenlosen: Zwangsprostitution und Armutsvermarktung in der EU.
Marion Leonie Pfeifer, 2012.
Sex Traffic.
David Yates, 2004.
Lilja 4-Ever.
Lukas Moodysson, 2002.
Sachliteratur (deutsch)
Ackermann, Lea; Bell, Inge; Koelges, Barbara.
Verkauft, versklavt, zum Sex gezwungen. Das große Geschäft mit der Ware Frau. Kösel Verlag: München, 2005. ISBN: 3-466-30691-4.
Albert, Martin; Wege, Julia.
Soziale Arbeit und Prostitution. Professionelle Handlungsansätze in Theorie und Praxis. VS Verlag: Wiesbaden, 2015. ISBN: 978-3-658-00545-0.
Batstone, David.
Sklavenhandel heute. Die dunkelste Seite der Globalisierung. Finanzbuch Verlag: München, 2008. ISBN: 978-3-636-01587-7.
Bundeskriminalamt.
Bundeslagebild Menschenhandel 2020 Berlin, 2021.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Reglementierung von Prostitution: Ziele und Probleme - eine kritische Betrachtung des Prostitutionsgesetzes. 2007.
Bundeszentrale für politische Bildung.
Prostitution. Aus Politik und Zeitgeschichte: 2013.
Cacho, Lydia.
Sklaverei. Im Inneren des Milliardengeschäfts Menschenhandel. S. Fischer: Frankfurt/Main, 2011. ISBN: 978-3-10-010010-8.
Dodillet, Susanne.
Deutschland – Schweden: Unterschiedliche ideologische Hintergründe in der Prostitutionsgesetzgebung. Bundeszentrale für politische Bildung: 2013.
Dybeli, Sylwia.
Darstellung des Phänomens Frauenhandel in Europa. Ursache und Lebenssituationen betroffener Frauen in Deutschland sowie Handlungsmöglichkeiten. Grin Verlag: Norderstedt, 2009. ISBN: 978-3-640-30353-3.
Ekman, Kajsa Ekis.
Ware Frau: Prostitution, Leihmutterschaft, Menschenhandel. Orlanda Frauenverlag: 2016. ISBN: 978-3-944-66626-6.
Follmar-Otto, Petra; Rabe, Heike.
Menschenhandel in Deutschland. Die Menschenrechte der Betroffenen stärken. Deutsches Institut für Menschenrechte: Bonn/Berlin, 2009. ISBN: 978-3-937714-79-0.
Gatzke, Ulrich; Garbrecht, Nicole.
Studie "Entwicklung tragfähiger Unterstützungsstrukturen für die Betroffenen von Menschenhandel zur Arbeitsausbeutung". KOK e.V., im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: Berlin, 2011.
Gerheim, Udo.
Die Produktion des Freiers. Macht im Feld der Prostitution. Eine soziologische Studie. Transcript Verlag: 2012. ISBN: 978-3-8376-1758-0.
Grenz, Sabrina; Lücke, Martin.
Verhalten im Zwielicht - Momente der Prostitution in Geschichte und Gegenwart. Transcript Verlag: 2007. ISBN: 978-3-89942-549-9.
Herz, Veronika.
Trafficking. Die sozialen Folgen des Frauenhandels in Kambodscha. Ein Beitrag aus Sicht der Sozialen Arbeit. Alitus Verlag: Erkelenz, 2009. ISBN: 978-3-932483-30-1.
Huland, Annette.
Frauenhandel in Deutschland. Im Spannungsfeld von Abschiebungspolitik und Prostitution. Tectum: Marburg, 2012. ISBN: 978-3-8288-3027-1.
Jeffreys, Sheila.
Die industrialisierte Vagina. Die politische Ökonomie des globalen Sexhandels. Marta Press: 2014. ISBN: 978-3-944442-09-9.
Jürgs, Michael.
Sklavenmarkt Europa. Das Milliardengeschäft mit der Ware Mensch. C. Bertelsmann Verlag: München, 2014. ISBN: 978-3-570-10187-2.
Kavemann, Barbara; Steffan, Elfriede.
Zehn Jahre Prostitutionsgesetz und die Kontroverse um die Auswirkungen. Bundeszentrale für politische Bildung: 2013.
Kienesberger, Anita.
Fucking Poor – Was hat „Sexarbeit“ mit Arbeit zu tun? Eine Begriffsverschiebung und die Auswirkungen auf den Prostitutionsdiskurs. Marta Press: 2014.
KOK e.V. (Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel).
KoK-Bericht 2021 - Datenerhebung zu Menschenhandel und Ausbeutung in Deutschland
Kraus, Ingeborg.
Darf die Vagina Arbeitswerkzeug sein? 2017
Kreutzer, Mary; Milborn, Corinna.
Ware Frau. Auf den Spuren moderner Sklaverei von Afrika nach Europa. Ecowin: Salzburg, 2008. ISBN: 978-3-902404-57-2.
Paulus, Manfred.
Organisierte Kriminalität. Menschenhandel. Tatort Deutschland. Klemm+Oelschläger: Ulm, 2014. ISBN: 978-3-86281-070-3
Paulus, Manfred.
Im Schatten des Rotlichts. Verbrechen hinter glitzernden Fassaden. Klemm + Oelschläger: 2016. ISBN: 978-3-86281-092-5.
Rabe, Heike; Tanis, Naile.
Menschenhandel als Menschenrechtsverletzung – Strategien und Maßnahmen zur Stärkung der Betroffenenrechte. Deutsches Institut für Menschenrechte und KOK: Berlin, 2013. ISBN: 978-3-942315-84-5.
Sass, Katharina (Hg.)
Mythos »Sexarbeit«. Argumente gegen Prostitution uns Sexkauf. PappyRossa Verlag: Köln, 2017.
Schwarzer, Alice.
Prostitution – Ein deutscher Skandal: Wir konnten wir zum Paradies der Frauenhändler werden. KiWi Taschenbuch: 2013. ISBN: 978-346204-578-9.
Skinner, Benjamin E..
Menschenhandel. Sklaverei im 21. Jahrhundert. Gustav Lübbe Verlag: Bergisch Gladbach, 2008. ISBN: 978-3-7857-2342-5.
Solwodi e.V. (Hrsg.).
Grenzüberschreitendes Verbrechen – Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Schutz, Beratung und Betreuung von Gewalt- und Menschenhandelsopfern – Ein Handbuch für die Praxis. Solwodi/Boppard: 2003. ISBN: 3-8330-0336-7.
Stöckl, Heidi.
Frauenhandel in die Zwangsprostitution: Am Beispiel der Republik Usbekistan. VDM Verlag: Saarbrücken, 2008. ISBN: 978-383647-489-4.
Thiée, Philipp; Markard, Nora; Frommel, Monika; Schaar, Martin.
Menschen Handel. Wie der Sexmarkt strafrechtlich reguliert wird. Schriftenreihe der Strafverteidigervereinigung: Berlin, 2008. ISBN: 978-398122-130-5.
Zentner, Katarzyna.
Mensch im Dunkel. Eine qualitative Fallstudie zu osteuropäischen Opfern von Frauenhandel. Ein Beitrag zur Psychotraumatologie. Peter Lang Verlagsgruppe: Frankfurt/Main, 2008.
ISBN: 978-3-631-59554-1.
Englischsprachige Sachliteratur
Banyard, Kat. Pimp State.
Sex, Money and the Future of Equality. Faber & Faber: 2016. ISBN: 978-05-7127-822-0.
Bindel, Julie.
The Pimping of Prostitution: Abolishing the Sex Work Myth. Palgrave MacMillan: 2017. ISBN: 978-1137558893.
Cho, Seo-Young; Dreher, Axel; Neumayer, Eric.
Does legalized prostitution increase human trafficking? World development, 41: pp. 67-82: 2013.
Claude, Kajsa.
Targeting the sex buyer. The swedish exemples: stopping prostitution and trafficking where it all begins. Intellecta Infolog: Schweden, 2010. ISBN: 978-91-520-0986-4.
Eriksson, Marianne; Svensson, Eva-Britt.
Sex slavery in our time. About an industry that wants to be clean. Swedish delegation of GUE/NGL: 2006.
Farley, Melissa; Bindel, Julie; Golding, Jacqueline M..
Men Who Buy Sex. Who They Buy and What They Know. Eaves for Women: 2009.
Farley, Melissa (ed.).
Prostitution, Trafficking and Traumatic Stress. Binghamton: NY, 2004.
Fondation Scelles.
Prostitution: Exploitation, Persecution, Repression. 4th Global Report. Paris, 2016.
Locher, Birgit.
Trafficking women in the European Union. Norms Advocacy-Networks and Policy-Change. VS Verlag: Wiesbaden, 2007. ISBN: 978-3-8100-3907-1.
Malarek, Viktor.
The Natashas. Inside the New Global Sex Trade. Arcade Publishing: New York, 2004. ISBN: 1-55970-735-6.
Malarek, Viktor.
The Johns: Sex for Sale and the Men Who Buy It. Arcade Publishing: New York, 2004. ISBN: 978-1611450125
Morehouse, Christal.
Combating Human Trafficking. Policy Gaps and Hidden Political Agendas in the USA and Germany. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden, 2009. ISBN: 978-3-531-16682-7.
Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE).
National Referral Mechanisms - Joining Efforts to Protect the Rights of Trafficked Persons: A Practical Handbook – Second Edition. Poland, 2021
Raymond, Janice.
Not my choice, not a job: Exposing the Myths about Prostitution and the Global Sex Trade. 2013. ISBN: 978-1-6123-4626-7.
UNODC.
Global Report on Trafficking in Persons 2020 ISBN: 978-92-1-130411-4
(United Nations publication, Sales No. E.20.IV.3).
Wisnant, Rebecca; Stark, Christine (eds.).
Not for Sale: Feminists Resisting Prostitution and Pornography. Melbourne: 2004. ISBN: 1-876-75649-7.
Zimmermann, Cathy; Hossain, Mazeda; Yun, Kate; Roche, Brenda; Morison, Linda; Watts, Charlotte.
Stolen smiles: a summary report on the physical and psychological health consequences of women and adolescents trafficked in Europe. The London School of Hygiene & Tropical Medicine: 2006.
Weitere aktive Organisationen
Aktionsbündnis gegen Frauenhandel
CAP - Coalition Against Prostitution
Coalition Against Trafficking in Women
International Organization for Migration
KOK – Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V.
SISTERS – Für den Ausstieg aus der Prostitution
Space International – Surviviors of Prostitution-Abuse Calling for Enlightment
Trauma and Prostitution. Scientists for a World without Prostitution (Deutsch und Englisch)
Turn off the red light - End prostitution and sex trafficking in Ireland
United Nations Office on Drugs and Crime (UNODC)
Stand: 03/2022