Archiv: Meldungen zu Frauenhandel und Prostitution

TERRE DES FEMMES kritisiert Michel Friedman

TERRE DES FEMMES begrüßte die zahlreichen Proteste gegen den öffentlichen Auftritt von Fernsehmoderator Michel Friedman beim Evangelischen Kirchentag 2003.

Weiterlesen ...

Plakatkampagne "Männer setzen Zeichen"

Plakat 'Männer setzen zeichen'Männer sind als Kunden oder Freier von Zwangsprostituierten an dem kriminellen Geschäft mit Frauen beteiligt. Deshalb entwickelte TDF die Plakatkampagne "Männer setzen Zeichen".

Weiterlesen ...

Aktion gegen Heiratsvermittler

TERRE DES FEMMES führte eine Flugblattaktion vor dem Haus eines Heiratsvermittlers für brasilianische Frauen in der Nähe von Freiburg durch.

Weiterlesen ...

Treffen der TERRE DES FEMMES Arbeitsgruppe "Frauenhandel und Prostitution" im Januar 2011

Ende Januar 2011 trifft sich die Arbeitsgruppe "Frauenhandel und Prsotitution", bestehend aus ehrenamtlichen Mitfrauen von TERRE DES FEMMES, zu ihrer ersten Sitzung in Tübingen. Auf dem Treffen werden die Frauen sowohl aktuelle, politische Entwicklungen besprechen und Vorschläge für mögliche TERRE DES FEMMES Positionen zu diesen Entwicklungen erarbeiten als auch ihre weitere Vorgehensweise für das Jahr 2011 planen.

Ausstellung "Ohne Glanz und Glamour..." wandert durch Deutschland

Plakat zur WanderausstellungAufgrund von politischen und sozioökonomischen Veränderungen hat in vielen Regionen des ehemaligen Ostblocks eine massive Verarmung stattgefunden. Gleichzeitig besteht in den westlichen Industriestaaten, in einigen asiatischen Ländern und in den Golfstaaten eine Nachfrage nach ausländischen Prostituierten.

Die Wanderausstellung informiert auf 26 großformatigen Tafeln mit Fotos und Texten über die Ausmaße, die Hintergründe und die Akteure des Geschäfts mit Frauen. Die Ausstellung zeigt die Dimension dieses menschenverachtenden Geschäftes, will aber auch gesellschaftliche und politische Perspektiven vor Augen führen sowie Auswege aufzeigen.

Aktueller Bericht über Menschenhandel vom Bundeskriminalamt erschienen

Das Bundeskriminalamt veröffentlicht jedes Jahr einen Bundeslagebericht über Menschenhandel.

Neues Buch über Zwangsprostitution in nationalsozialistischen Arbeitlagern

Mit einem Vorwort von TERRE DES FEMMES

Sandy Green: Zaunkönigin

Mit diesem Roman will die Autorin Sandy Green an das Schicksal von Frauen in Lager-Bordellen erinnern. Elfriede wird im Arbeitslager für ein Sonderkommando selektiert und muss in einem Lager-Bordell Zwangsarbeiter "bedienen". Nach der Befreiung kehrt sie zu ihrem Mann Benno zurück. Doch ein normales Leben scheint nach den traumatischen Erlebnissen unmöglich.

Für TERRE DES FEMMES schrieb Claudia Brenig im Vorwort:
"Es ist wichtig, dass Literatur die Schicksale dieser Frauen beleuchtet. Zaunkönigin zieht uns mit in Elfriedes Welt, das Ungeheuerliche, das ihr widerfährt, wird so unmittelbar fühlbar." Und sie weist darauf hin, dass bis heute in vielen Kulturen die Opfer von Missbrauch, Vergewaltigung und Zwangsprostitution mit Ausgrenzung und Verurteilung rechnen müssen und so zum Schweigen verdammt sind.