Archiv: Meldungen zu Frauenhandel und Prostitution

Frauenverachtende Sendung bei Sat. 1. TERRE DES FEMMES fordert: "Auf Brautschau im Ausland - Junggesellen versuchen ihr Glück im Ausland“ abzusetzen!

"Auf Brautschau im Ausland - Junggesellen versuchen ihr Glück im Ausland" heißt die neue Sendung von Sat. 1, in der deutsche Männer nach Thailand, Russland oder den Philippinen reisen, um ihre Traumfrau zu finden. Wir finden das Format dieser Sendung hoch problematisch. Ein übler Beigeschmack nach dem Motto „Ware Frau“ kommt bei uns dabei auf.

Weiterlesen ...

Podiumsdiskussion: Aktuelle Situation der Opfer von Frauenhandel in Deutschland – Was ist zu tun?

TERRE DES FEMMES lud am 04.05.12 in Berlin zu einem Themenabend mit Podiumsdiskussion zu dem Thema „Frauenhandel in die Zwangsprostitution“ ein.

Weiterlesen ...

Erfolg öffentlichen Engagements gegen Frauenhandel und Zwangsprostitution

Betreiber von Flatratebordellen verurteilt

Im April 2012 verurteilte das Stuttgarter Landgericht zwei Betreiber eines Flatrate-Bordells wegen schweren Menschenhandels und Zuhälterei zu mehrjährigen Haftstrafen. TERRE DES FEMMES war Teil eines bürgerlichen Aktionsbündnisses, das im Juli 2009 öffentlich gegen das Betreiben von Flatrate-Bordellen aufrief, infolgedessen einzelne Bordelle untersucht wurden.  In diesen stellte die Polizei Menschenhandel, Zwangsprostitution und unwürdige Arbeitsbedingungen fest, woraufhin Anklage gegen die Betreiber erhoben wurde.

Weiterlesen ...

TERRE DES FEMMES begrüßt entscheidendes Urteil zu Entschädigungen für Opfer von Frauenhandel

Eine Million Euro Entschädigung für Opfer – wichtiges Urteil in Bayreuth

Im Dezember 2011 verkündete das Landgericht Bayreuth ein bemerkenswertes Urteil im Strafverfahren wegen Menschenhandels, Vergewaltigung, Körperverletzung und Betrugs. Der Angeklagte wurde auf Grund dieser Vergehen zu einer Freiheitsstrafe von neun Jahren verurteilt. Die Nebenklägerin K., die bereits als Jugendliche von dem Angeklagten in die Prostitution geführt wurde, erhielt Anspruch auf eine Entschädigungssumme von einer Million Euro.

Weiterlesen ...

Frauenhandel stoppen!

TDF fordert mehr Schutz und ein Bleiberecht für die Opfer von Zwangsprostitution

Foto: © Essaka Fotolia.com Wenn Katja andere Frauen sieht, wird sie traurig. Sie haben einen Schulabschluss und fahren über die Sommerferien mit Freundinnen ans Meer. Ein solches Leben hatte Katja vor sich.

Doch mit 17 wurde sie von der Ukraine nach Deutschland verkauft und jahrelang zur Prostitution gezwungen. Um sie gefügig zu machen, haben ihre Zuhälter sie im Winter eiskalt abgeduscht und stundenlang draußen in den Hinterhof gesperrt. Einige Male hat sie Freier um Hilfe gebeten – vergeblich!

Weiterlesen ...

Ratifizierung der Europaratskonvention gegen Menschenhandel im Bundestag

Seit Oktober 2011 hat der Bundestag über einen Gesetzesentwurf zur Ratifizierung der Europaratskonvention zur Bekämpfung des Menschenhandels beraten. Am 21.09.2012 beschloss der Bundesrat das Gesetz zu dem Übereinkommen des Europarats zur Bekämpfung des Menschenhandels. Damit haben die politischen EntscheidungsträgerInnen Deutschlands die Chance für eine Verbesserung der Situation für Opfer von Menschenhandel ungenutzt verstreichen lassen.

Weiterlesen ...

Frauenverachtende „Dokusoap“ bei RTL II: TERRE DES FEMMES fordert, „Traumfrau gesucht“ nicht auszustrahlen

„Traumfrau gesucht“ heißt die neue Sendung von RTL II, in der deutsche Männer nach Russland, Rumänien und Ukraine reisen, um dort eine Lebenspartnerin zu suchen, die mit ihnen in Deutschland leben wollen. Wir finden das Format dieser Sendung hoch problematisch. Ein übler Beigeschmack nach dem Motto „Ware Frau“ kommt bei uns dabei auf.

Weiterlesen ...

Irina Gruschewaja erhält Preis "Frau Europas 2011"

„Frau Europas 2011“- dieser Preis passt perfekt zu Irina Gruschewaja! Die in Berlin lebende Weißrussin erhielt am 24. November 2011 die Auszeichnung vom Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland (EBD) für ihr langjähriges Engagement infolge der Atomreaktor-Katastrophe von Tschernobyl und ihren Einsatz für die Entwicklung von Demokratie in Belarus sowie für Mädchen und Frauenrechte.

Weiterlesen ...

Klage wegen Ausbeutung abgewiesen – TERRE DES FEMMES fordert Rechtsweg für Betroffene von Menschenhandel in Diplomatenhaushalten

Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat am 9. November 2011 die Klage von Frau Dewi Ratsnari (Pseudonym) wegen Ausbeutung und Gewalt gegen einen Diplomaten in zweiter Instanz als unzulässig abgewiesen.

Weiterlesen ...

5. Europäischer Tag gegen Menschenhandel am 18.10.2011

Der europaweite Tag gegen Menschen­handel bietet die Gelegenheit, sich die traurige Realität des lukrativen Geschäfts mit Mädchen und Frauen bewusst zu machen.

Das Geschäft mit der Ware Mensch floriert. Schätzungen gehen von 2,4 Millionen Menschen aus, die weltweit pro Jahr verkauft werden. Darunter sind laut der EU eine halbe Million Frauen, die nach Europa gebracht werden.

Weiterlesen ...

Zwangsprostitution - TERRE DES FEMMES berichtet im Rahmen der Sitzung der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Rita Pawelski lud zu einer Sitzung zum Thema Zwangsprostitution ein. Nach einer Einführung durch die Berichterstatterin des Ausschusses für Familien, Senioren, Frauen und Jugend Elisabeth Winkelmeier-Becker sprachen neben Schwester Lea Ackermann von Solwodi auch Sibylle Schreiber von TERRE DES FEMMES.

Weiterlesen ...

Bundeslagebild Menschenhandel – Bundeskriminalamt veröffentlicht aktuelle Zahlen für Deutschland

Nach dem Anstieg der Anzahl der abgeschlossenen Ermittlungsverfahren zum Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung in den Vorjahren war im Jahr 2010 erstmals wieder ein Rückgang festzustellen. Rund 14 % der Opfer waren minderjährig. Über die Hälfte der Opfer stammte aus osteuropäischen Staaten.

Die größte Herausforderung bleibt die Schwierigkeit, Opfer von Menschenhandel zu identifizieren und diese zu einer Aussage vor den Strafverfolgungsbehörden zu bewegen, um den Straftatbestand des Menschenhandels beweisen zu können.

Weiterlesen ...

Interview mit der Autorin des Buches „Hinter den Kulissen – Eine Ex-Hure packt aus“ Nadine Greve

Die freiberufliche Journalistin Nadine Greve hat drei Jahre im so genannten Edelbordell „Relax“ in Hamburg u.a. als Prostituierte gearbeitet und gelebt. Ihre Erfahrungen hat sie in einem Buch veröffentlicht. Nadine Greve gewährt in ihrer biografischen Dokumentation über das Rotlichtmilieu Einblicke in eine Parallelwelt beherrscht von Erpressungen, Betrügereien, Gewalt und Drogen.

In einem ausführlichen Interview (PDF-Datei) schildert sie ihre Erfahrungen.

TERRE DES FEMMES Filmkooperation zu „WHORES’ GLORY“

WHORES’ GLORY, eine Dokumentation von Michael Glawogger über den Alltag der Prostitution, ist ab dem 29. September 2011 in den deutschen Kinos zu sehen. Der Film gewährt eine Einsicht in das Leben von Prostituierten in Thailand, Bangladesh, sowie Mexiko.

Der Trailer gibt einen ersten Einblick.

Weitere Informationen zum Film: www.whoresglory.de

Weiterlesen ...

European Women’s Lobby startet Kampagne: „Zusammen für Europa gegen Prostitution“

‘If I had to have sex ten times a day with strangers for a living, at what point would I start to feel sick? From the beginning surely.’ – kommentiert die videobegleitende Stimme in der European Women’s Lobby (EWL) Kampagne. Ein Denkanstoß für Individuen, Staatsregierungen und die Europäische Union der Prostitution ein Ende zu setzen.

Schauen Sie sich den Aufruf mit Videoclip zum Thema gegen die sexuelle und ökonomische Ausbeutung in der Prostitution und der damit verbundenen Gewalt und Unterdrückung an!