Ein emotionales Treffen – 90-Jährige, ehemalige koreanische „Trostfrau“ Gil Won-Ok bei TERRE DES FEMMES

Gil Won-Ok. Foto: © TERRE DES FEMMESGil Won-Ok. Foto: © TERRE DES FEMMESDie ehemalige „Trostfrau“ und heutige Menschenrechts­aktivistin Gil Won-Ok (geb. 1926 bei Pjöngjang) hat Anfang Dezember 2017 Deutschland, zum dritten Mal besucht und wie sie im Gespräch sagt „wohl auch zum letzten Mal“. Gil Won-Ok wurde 1940 mit 13 Jahren verschleppt und vom japanischen Militär als so genannte Trostfrau zur Prostitution gezwungen. Nach ihren traumatischen Erlebnissen schwieg sie jahrelang, doch 2003 fand sie die Kraft ihre Geschichte in die Öffentlichkeit zu bringen. Seitdem kämpft sie um Anerkennung und Entschädigung für die geschätzt 200 000 „Trostfrauen“, die als Sexsklavinnen während des Asien-Pazifik-Krieges (1937-1945) verschleppt wurden. Sie setzt sich maßgeblich für den Frieden und für Betroffene sexueller Gewalt in Kriegsgebieten ein. Auch heute, mit 90 Jahren protestiert sie noch vereint mit vielen AktivistInnen jeden Mittwoch vor der japanischen Botschaft, um für Recht, Anerkennung und Entschädigung zu kämpfen. So auch auf ihrer Deutschlandreise in Berlin.

Beim Besuch des TDF Büros erzählt sie woher sie die Kraft nimmt weiter zu machen und von ihrer Überzeugung, dass die „Trostfrauen“ doch noch Gerechtigkeit erfahren werden. Dafür hat sie unter anderem den Butterfly Fund gegründet, der Frauen die sexuelle Gewalt in Kriegsgebieten erfahren haben, finanziell unterstützt.

Bei dem Anlass überreicht sie Vertreterinnen von Women in Exile, einer Selbsthilfeorganisation von geflüchteten Frauen einen Scheck zur Unterstützung ihrer Arbeit. Dieser wird mit solidarischen Worten, dankend entgegengenommen.

Auch die TDF-Referentin zu Flucht und Frauenrechte, Dr. Abir Mawas berichtet aktuell von sexualisierter Gewalt im Syrien Krieg und in den Flüchtlingslagern in Syrien und Jordanien. Es wird schnell klar, dass sexualisierte Gewalt in militärischen Konflikten kein Phänomen der Vergangenheit ist, sondern auch noch heute aktiv bekämpft werden muss.

Gil Won-Ok hat dazu ermutigt – trotz ihres schweren Schicksals: „...nie die eigenen Träume aufzugeben sondern weiterzumachen bis sich diese eines Tages erfüllen.“ Sie würde noch mit 90 Jahren Sängerin.

 

Carlotta Kretschmer

Stand 12/2017