Das neu gegründete Bündnis Nordisches Modell ist ein bundesweiter Zusammenschluss aus derzeit über 30 menschenrechtlichen Vereinen, Initiativen und Netzwerken – darunter auch Betroffene- und Aussteigerinnen-Organisationen - sowie zahlreichen aktiven Menschen aus der Zivilbevölkerung und der Politik. Gemeinsam setzen wir uns für eine moderne Prostitutions-Politik ein, die die sexuelle Ausbeutung von Frauen in der Prostitution bekämpft.
Der offizielle Startschuss für das bundesweite Bündnis Nordisches Modell fiel bereits am 21. Februar 2021. Ende März fand die erste Versammlung aller Delegierten der BündnispartnerInnen und die Wahl des Lenkungskreises statt. Zu den BündnispartnerInnen zählen unter anderem das Netzwerk Ella - ein Zusammenschluss von Frauen, die in der Prostitution waren oder sind sowie weitere Aussteigerinnen, die sich dafür einsetzen, dass Prostitution als das anerkannt wird, was sie ist: sexuelle Gewalt - und auch vier große, bundesweit frauenrechtlich und humanitär arbeitende Institutionen: KDFB – Katholischer Deutscher Frauenbund e.V., SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution! e.V., SOLWODI - Solidarität mit Frauen in Not - und natürlich TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V..
Die ExpertInnen des Bündnisses schließen sich der Empfehlung des Europäischen Parlaments von 2014 an, das Nordische Modell europaweit zu übernehmen. Das Nordische Modell sieht insbesondere die Entkriminalisierung von Frauen in der Prostitution und effektive Ausstiegshilfen vor - und bekämpft gleichzeitig die Nachfrage nach Prostitution und Menschenhandel.
TERRE DES FEMMES begrüßt die Gründung dieses neuen zivilgesellschaftlichen Bündnisses und freut sich auf eine effektive Zusammenarbeit, um in Deutschland endlich das Nordische Modell einzuführen.
Weitere Informationen zu dem neuen Bündnis erhalten Sie unter www.bündnis-nordischesmodell.de
Stand 04/2021