Illustration: © Joanna Broda/Mona KakanjDie Expertengruppe gegen Menschenhandel (GRETA) des Europarats hat am 20. Juni den zweiten Evaluationsbericht https://rm.coe.int/greta-2019-07-fgr-deu-en/1680950011 über Deutschlands Bemühungen im Kampf gegen den Menschenhandel veröffentlicht. GRETA warnt davor, dass Mädchen und junge Frauen in Deutschland zunehmend Gefahr laufen, im Internet durch sogenannte Loverboys Betroffene von Mädchen- bzw. Frauenhandel zu werden. Die Loverboys bauen über die Kontaktaufnahme im Internet (auch Cybergrooming genannt) langsam eine Beziehung zu den Mädchen und jungen Frauen auf. Sie täuschen ihnen eine Liebesbeziehung vor, und die Männer zwingen die Mädchen danach in die Prostitution und beuten sie dort sexuell aus.
Die GRETA Expertengruppe des Europarats spricht sich dafür aus, dass dem Thema in Deutschland mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Gerade auch an Schulen sollen Mädchen auf diese Gefährdung hingewiesen werden. Eine Empfehlung der Expertengruppe ist, dass LehrerInnen und MitarbeiterInnen von Jugendämtern fortgebildet werden müssen, um dieser Gefährdung gerecht zu werden.
TERRE DES FEMMES setzt sich schon seit mehreren Jahren dafür ein, dass in Deutschland mehr Aufklärung zum Thema Mädchenhandel durch die Loverboy-Methode gemacht wird. Mädchen aus allen sozialen „Schichten“ können durch Cybergrooming gezielt angesprochen werden, um sie danach sexuell auszubeuten. Hier muss Präventionsarbeit gemacht werden. Wir haben dafür den Flyer „Die große LiebeFalle“ entwickelt und setzen uns dafür ein, dass die Bildungsministerien der Länder das Thema in die Lehrpläne aufnehmen.