Berlin, 23.11.2018. TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V. startete gestern, anlässlich des 25. Novembers, dem Internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“, erfolgreich seine zweijährige Mädchenschutzkampagne „Jetzt Mädchen stärken! - #esistnichtallesrosarot“ und damit auch die Petition „U-Untersuchungen – Unbedingt Pflicht!“. Darin fordert TERRE DES FEMMES bundesweit verpflichtende und kostenlose U-Untersuchungen für alle Kinder und Jugendlichen.
Mit einer aussagekräftigen Inszenierung am 22. November vor dem Brandenburger Tor wurden die Missstände aufgezeigt, denen Mädchen täglich ausgesetzt sind. Zahlreiche UnterstützerInnen aus Politik und Entertainment sowie Kinderschutzorganisationen sind der Einladung von TERRE DES FEMMES gefolgt und haben die TDF-Forderungen unterstützt und in ihren Kanälen weitergetragen. TERRE DES FEMMES-Bundesgeschäftsführerin Christa Stolle prangerte in einer bewegenden Rede an, dass im letzten Jahr 13.539 Kinder in Deutschland sexuelle Gewalttaten erlitten. Etwa 75 Prozent der betroffenen Kinder sind Mädchen. „Wir dürfen diese erschreckenden Zahlen nicht ignorieren.Mädchen benötigen eine positive und ihnen zugewandte Lebenswelt, in der sie gesund und diskriminierungsfrei aufwachsen können und vor Benachteiligung, Vernachlässigung und sexuellem Missbrauch geschützt sind.“ sagte TDF-Bundesgeschäftsführerin Christa Stolle.
TERRE DES FEMMES vereint in der Mädchenschutzkampagne „Jetzt Mädchen stärken! - #esistnichtallesrosarot!“ neue und bereits laufende Forderungen und Projekte. Mädchen müssen vor Frühehen, Genitalverstümmelung, Mädchenhandel, Zwangsverheiratung und sexualisierter Gewalt geschützt werden. „Wo elterliche Sorge versagt oder ins Gegenteil verkehrt wird, muss der Staat unterstützend eingreifen. Elternrechte müssen hinter das Wohl des Kindes zurücktreten“, unterstreicht TDF-Bundesgeschäftsführerin Christa Stolle.
Die Pressemappe sowie Pressefotos des Events können Sie unter www.frauenrechte.de/presse-maedchenschutz einsehen. Dort finden Sie Pressefotos, Daten und Fakten, die Rede von TDF- Bundesgeschäftsführerin Christa Stolle sowie eine Liste mit ErstunterzeichnerInnen und Zitaten.
Für Anfragen und Interviews wenden Sie sich bitte an TERRE DES FEMMES, Nastassja Wachsmuth, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 030/40504699-25, oder per E-Mail an presse@frauenrechte.de.
Bitte beachten Sie, dass am Freitag, den 23.11.2018 die Pressestelle bis 17:00 besetzt ist.