Zum Internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ am 25. November: TERRE DES FEMMES eröffnet Mädchenschutzkampagne „Jetzt Mädchen stärken! -#esistnichtallesrosarot“ mit einzigartiger Aktion am 22. November 2018 von 9.30 bis 10.30 Uhr am Brandenburger Tor

Berlin, 15.11.2018. Anlässlich des Internationalen Tags „NEIN zu Gewalt an Frauen“ am 25. November wird TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V. mit einer einzigartigen Inszenierung vor dem Brandenburger Tor einen lauten Appell an Politik und Gesellschaft senden, sich mehr für den Schutz von Mädchen einzusetzen.

Seit 2001 initiiert TERRE DES FEMMES rund um den 25. November Aktionen, die die Aufmerksamkeit auf geschlechterspezifische Diskriminierungen und Gewalttaten lenken. Nach den Aktionen 2015 zu „STOP Frühehen“ und 2016 „Tür auf!“ für mehr Mittel zur Finanzierung von Frauenhäusern, gibt TERRE DES FEMMES dieses Jahr am 22. November den Startschuss für die 2-jährige Mädchenschutzkampagne „Jetzt Mädchen stärken! -#esistnichtallesrosarot“. Um die Aktion mit konkreten Forderungen zu verbinden, startet TERRE DES FEMMES an diesem Tag auch seine Petition für bundesweite, verpflichtende und kostenlose Vorsorgeuntersuchungen (sog. U-Untersuchungen) für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Die regelmäßige Teilnahme an ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen dienen als wichtiger Baustein, um ein gesundes und gewaltfreies Heranwachsen zu fördern.

Die Aktion im Überblick:

WANN: 22.11.2018, 9:30 bis 10.30 Uhr
WO: Brandenburger Tor, Pariser Platz, Berlin
Wer: TERRE DES FEMMES Bundesgeschäftsführerin Christa Stolle, unterstützt von Rainer Becker, Erstunterzeichner der Petition zu U-Untersuchungen und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe e.V., Schauspielerin und TDF-Botschafterin Wanda Perdelwitz sowie Abgeordnete des deutschen Bundestags.

Deutschlandweit werden rund um den 25. November zahlreiche öffentliche Institutionen, Verbände und Gleichstellungsbeauftragte zu Veranstaltungen wie Filmvorführungen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen einladen und die TERRE DES FEMMES-Fahne „Frei leben ohne Gewalt“ an öffentlichen Plätzen hissen.

In Berlin werden u.a. das Abgeordnetenhaus am 26.11 um 9:30, das Rathaus Friedrichshain-Kreuzberg am 26.11 sowie das Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf am 21.11 um 12:00 gemeinsam mit TERRE DES FEMMES „Flagge zeigen“. Auch in Göttingen, Hamburg und Tübingen werden die TDF-Flaggen wehen. Mehr Informationen zu unseren Flaggen-Standorten, finden Sie auf unserem Online-Terminkalender.

Wir freuen uns, wenn Sie zu unserer Auftakt-Veranstaltung kommen und darüber berichten. Für eine kurze Rückmeldung, ob Sie am 22. November dabei sind, sind wir dankbar!

Für Anfragen und Interviews wenden Sie sich bitte an TERRE DES FEMMES, Nastassja Lutz-Sorg, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 030/40504699-25, oder per E-Mail an presse@frauenrechte.de.

Bitte beachten Sie, dass am Freitag, den 23.11 die Pressestelle bis 17:00 besetzt ist.