„Mein Weg. Mein Glück. Mein Ziel!“ Interaktives Theaterprojekt von TERRE DES FEMMES mit anschließender Podiumsdiskussion

Vor welchen Schwierigkeiten stehen Mädchen und Frauen mit Fluchterfahrung nach ihrer Ankunft in Deutschland? Wie muss in diesem Kontext mit Gewalt gegen Mädchen und Frauen umgegangen werden?

Wann:  22. Januar 2018, 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)

Vor der Veranstaltung (ab 18:30 Uhr) besteht für Sie im Glashaus des Theaterhauses die Möglichkeit eines Pressegesprächs mit den Podiumsteilnehmerinnen und VertreterInnen der Theaterbühne „Mensch: Theater!“. Sollten Sie daran Interesse haben und/oder das Stück besuchen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 17. Januar an unter: ehrverbrechen-bw@frauenrechte.de.

Wo: Theaterhaus Stuttgart, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart

Wer: Eine Kooperation von TERRE DES FEMMES e.V., „Mensch: Theater!“, EVA Stuttgart e.V.

Anschließend in der Diskussion: Prof. Dr. Birgit Locher-Finke, Ministerium für Soziales und Integration, Monika Memmel, EVA Stuttgart, Maja Wegener, TERRE DES FEMMES e.V., Beate Legner, Schulsozialarbeit Gewerbliche Schule Tübingen. Moderation: Anette Hübsch (SWR)

Begrüßung: Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von TERRE DES FEMMES e.V.

Das Stück „Mein Weg. Mein Glück. Mein Ziel!“ behandelt Konflikte in der Lebenswelt von geflüchteten Jugendlichen: sich verändernde Vorstellungen in der neuen Umgebung, Vorurteile, Überforderung und Unsicherheit, den Umgang mit Gewalterfahrungen, die Suche nach selbstbestimmten Lebensweisen genauso wie nach familiärer Geborgenheit.

Erzählt wird die Geschichte einer geflüchteten Familie in Deutschland. Im Fokus steht die 17-jährige Tochter, die Vorurteilen begegnet, aber auch neue Freiheiten entdeckt. Dies verunsichert den Rest ihrer Familie, da traditionelle patriarchale Strukturen aus dem Heimatland mit einer neuen Gesellschaftsordnung konfrontiert werden. Die einzelnen Szenen werden nach Art des „Forum-Theaters“ unterbrochen und die Gäste aufgefordert, selbst in die Handlung einzugreifen.

Im Anschluss an die Aufführung wird es im Theaterhaus eine Podiumsdiskussion mit dem Titel:  „Der Weg, das Ziel – wo bleibt das Glück? Herausforderungen und Chancen geflüchteter Mädchen und Frauen in Deutschland“ geben, in der auch mögliche Fragen geklärt werden können.

Da es sich um eine öffentliche Theateraufführung mit Podiumsdiskussion handelt, würden wir uns freuen, wenn Sie in Ihren Medien vorab über die Veranstaltung informieren könnten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung bei der unten genannten Adresse ist jedoch unbedingt erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine Rückmeldung, ob wir Sie begrüßen dürfen.

Bitte wenden Sie sich an TERRE DES FEMMES, Sandra Stopper, (Projektkoordinatorin Baden-Württemberg), Tel. 0170 809 2282 oder per E-Mail an ehrverbrechen-bw@frauenrechte.de,