Internationalen Tag der Menschenrechte (10.12.)
Berlin. Zum Internationalen Tag der Menschenrechte macht TERRE DES FEMMES auf eine besonders schwerwiegende und bisher weitgehend unbeachtete Menschenrechtsverletzung aufmerksam: Weibliche Genitalverstümmelung in Asien. „Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass 140 Millionen Mädchen und Frauen an ihren Genitalien beschnitten sind. Doch schaut die WHO nur auf den afrikanischen und arabischen Raum, nicht auch auf Asien. Die beschnittenen Mädchen und Frauen dort sind bisher in keiner Statistik erfasst. Demnach wären deutlich mehr Mädchen und Frauen an ihren Genitalien verstümmelt als bisher von der WHO angenommen“, so Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin des Vereins. TERRE DES FEMMES wird deshalb 2014 verstärkt die Menschenrechtsverletzung Genitalverstümmelung in Asien thematisieren, insbesondere in Indonesien.
Zum Internationalen Tag „Null-Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung“ (6.2.) startet der Frauenrechtsverein die Unterschriftenaktion „Genitalverstümmelung in Indonesien – Schutz statt Verharmlosung“. Zusammen mit Watch Indonesia! und Kalyanamitra in Indonesien fordert TERRE DES FEMMES von der Regierung und vom Gesundheitsministerium Indonesiens die Einhaltung internationaler Verträge zum Schutz von Frauenrechten und Formulierung eigener Gesetze gegen weibliche Genitalverstümmelung. TERRE DES FEMMES selbst wird zudem verstärkt über Genitalverstümmelung in Asien aufklären und dazu gesammelte Informationen wie Studien und Berichte auf der Internetseite auswerten und bereitstellen.
Wo ist FGM in Asien verbreitet? In Indonesien, Malaysia, Sri Lanka, Thailand, Indien und Pakistan wird Genitalverstümmelung in unterschiedlichen Formen praktiziert. Meistens wird die Klitoris(vorhaut) entfernt. Die Begründungsmuster in Asien ähneln denen in Afrika; so sollen die Mädchen „rein“ sein oder es heißt, ihre Libido müsse kontrolliert werden. Nach Schätzungen von TERRE DES FEMMES sind mehr als 11,5 Millionen Mädchen und Frauen in diesen Ländern betroffen.
Für Nachfragen und Interviews stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an TERRE DES FEMMES, Astrid Bracht, Pressereferentin, Tel. 030/40504699-0 oder per E-Mail an: presse@frauenrechte.de.