Zwangsheirat erkennen – richtig handeln! TERRE DES FEMMES veranstaltet Fortbildungen für Behörden in Baden-Württemberg (16.09.2013)

Berlin. Am 20. September 2013 startet in Reutlingen eine Workshopreihe, die TERRE DES FEMMES in zehn Städten für MitarbeiterInnen von Behörden in Baden-Württemberg anbietet. Die kostenfreie Fortbildung vermittelt mehr Sicherheit im Umgang mit Menschen, die von Zwangsheirat und Gewalt im Namen der Ehre betroffen sind. Ämter und Behörden sind wichtige Anlaufstellen speziell für junge Frauen, deren Selbstbestimmungsrecht durch die eigene Familie eingeschränkt wird. Ein Behördentermin bedeutet für sie manchmal die einzige Möglichkeit, alleine mit einer Person außerhalb der Familie zu sprechen. Und dies ist kein Einzelfall. In Deutschland, so eine aktuelle Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend waren im Jahr 2008 rund 3.500 Personen von Zwangsheirat betroffen – ungezählt sind all die Fälle, die nicht angezeigt wurden. TERRE DES FEMMES ist Mitverfasserin der Studie.

Die Fortbildungen, die bis Februar 2014 stattfinden, werden finanziert vom Ministerium für Integration in Baden-Württemberg. Bereits in den beiden vorangegangen Jahren führte TERRE DES FEMMES die Workshopreihe durch und bildete erfolgreich über 400 MitarbeiterInnen unterschiedlichster Behörden weiter. „Der Informationsbedarf ist nach wie vor groß“, so Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von TERRE DES FEMMES. „Viele Behörden wollen helfen, sind aber unsicher, weil ihnen Kultur und Wertvorstellungen der Familien fremd sind. Vermittlung von Hintergrundwissen, Einfühlen in den kulturellen Kontext der Betroffenen und praktische Handlungsempfehlungen sind deshalb die Eckpunkte unserer Fortbildungen.“
Gleichzeitig fördern die Workshops die Vernetzung und Kommunikation der Behörden und die Zusammenarbeit der einzelnen Verwaltungsebenen untereinander. Die von TERRE DES FEMMES erstellte und vom Ministerium für Integration Baden-Württemberg finanzierte Broschüre „Koordiniertes Vorgehen bei Gewalt im Namen der Ehre“ fasst die Thematik zusammen und kann bei TERRE DES FEMMES bezogen werden.

Für Nachfragen und Interviews stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an TERRE DES FEMMES, Sandra Stopper, Projektkoordinatorin, Tel. 0170 809 2282 oder per E-Mail an: presse@frauenrechte.de.