TERRE DES FEMMES veröffentlicht Jahresbericht 2012 - Menschenrechte für Frauen gelten immer noch nicht überall (29.04.2013)

Berlin, 29. April 2013. Der Frauenrechtsverein TERRE DES FEMMES veröffentlicht Jahresbericht 2012 und zieht Bilanz: „Auch 2012 war ein erfolgreiches Jahr für TERRE DES FEMMES. Wir konnten wichtige Präventionsarbeit gegen geschlechtsspezifische Gewalt an Mädchen und Frauen leisten, setzen uns in Eilaktionen für Frauen in konkreten Notsituationen ein, initiierten Gesetzesänderungen und intensivierten die Öffentlichkeitsarbeit. Die Diskriminierung an Mädchen und Frauen muss beendet und ihre Rechte gestärkt werden damit sie endlich gleichberechtigt, selbstbestimmt und frei leben können“, forderte Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von TERRE DES FEMMES.

TERRE DES FEMMES engagiert sich gegen verschiedene Formen geschlechtsspezifischer Gewalt:
Zum 6. Februar, dem internationalen Tag „Null Toleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung“, appellierte der Frauenrechtsverein an die ägyptische Regierung und forderte mit einer Unterschriftenaktion ein ausnahmsloses Verbot der Praxis sowie landesweite Sensibilisierungskampagnen. In der Debatte um männliche Beschneidung verteidigte TERRE DES FEMMES das Recht auf körperliche Unversehrtheit von Kindern und warnte zugleich vor den möglichen Folgen einer Legalisierung für weibliche Beschneidung.

Beim Thema Gewalt im Namen der Ehre intensivierte der Verein die Aufklärungsarbeit. Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen unterschiedlicher Behörden wurden in Fortbildungen zu Zwangsheirat über Beratungsangebote informiert und Handlungsempfehlungen geschult. LehrerInnen sind oft die ersten und einzigen Ansprechpersonen, da 70 Prozent der Betroffenen unter 21 Jahren sind und sich damit im schulpflichtigen Alter befinden. Mit der neuen jugendgerechten Seite zwangsheirat.de werden Jugendliche gezielt angesprochen. In einem Kreativwettbewerb entwickelten Mädchen und Jungen einen Aufkleber zum Thema Zwangsheirat, dessen Rückseite das neue Beratungsangebot bewirbt. 196.000 Exemplare wurden bundesweit an Schulen und Jugendprojekte verteilt.

Zusammen mit der Berliner Senatorin Dilek Kolat stellte TERRE DES FEMMES den Leitfaden „Schritt für Schritt gegen Häusliche Gewalt vor. Er zeigt auf, wie Arbeitgeber mit einer Workplace Policy ihrer Fürsorgepflicht gegenüber ArbeitnehmerInnen gerecht werden und auf betrieblicher Ebene zur Vermeidung von Häuslicher Gewalt beitragen können. Im Bereich Frauenhandel startete der Verein am 18. Oktober, dem Europäischen Tag gegen Menschenhandel, die Kampagne „Aufenthaltsrecht für Opfer von Zwangsprostitution, jetzt!“. Ein Straßentheater tourte durch 12 Städte und sammelte Unterschriften für die Petition an Bundesinnenminister Friedrich. Deutlich gestiegen sind auch die Anfragen bei der Beratungsstelle von TERRE DES FEMMES für gewaltbetroffene Mädchen und Frauen. 2012 wurden 530 Personen in 1255 Sitzungen beraten. Im Jahr 2011 waren es 505 Personen. Den Jahresbericht 2012 können Sie hier herunterladen.

Für Nachfragen und Interviews stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an TERRE DES FEMMES, Astrid Bracht, Pressereferentin, Tel. 030/ 40504699-25, oder per Mail an: presse@frauenrechte.de