Zwangsheirat – ein dringendes Thema im Schulalltag: TERRE DES FEMMES schult ab April 2013 Berliner Lehrkräfte (22.03.2013)

Berlin, 18. März 2013. Am 12. April 2013 startet TERRE DES FEMMES die Fortbildung „Mädchen und junge Frauen vor Zwangsverheiratung schützen – Bildungschancen verbessern: Qualifizierung von Lehrkräften“ in Berlin. „Diese Schulungen sind längst überfällig“, betont Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von TERRE DES FEMMES. „Zwangsverheiratungen sind eine schwere Menschenrechtsverletzung. Trotzdem erleben wir seit Jahren fast täglich, dass bedrohten Mädchen nicht adäquat geholfen wird, weil den Lehrkräften die nötige Sensibilisierung und das Fachwissen fehlen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf: Die Mehrheit von Zwangsheirat bedrohten Jugendlichen sind im schulpflichtigen Alter und damit LehrerInnen ihre erste und häufig auch ihre einzig mögliche Ansprechperson.“

Die insgesamt zehn Fortbildungen, die von April bis Oktober angeboten werden, vermitteln den teilnehmenden Lehrkräften wichtige Kompetenzen im Umgang mit Betroffenen und zur Behandlung des Themas im Unterricht. Ihnen werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, die anhand konkreter Fallbeispiele geübt werden. Darüber hinaus werden sie dazu befähigt, das Thema Zwangsverheiratung präventiv im Unterricht zu behandeln. TERRE DES FEMMES hat hierfür eine digitale Unterrichtsmappe erstellt.

Zwangsverheiratung ist in Deutschland kein Einzelfall. Dies zeigen die steigenden Anfragen bei der Beratungsstelle von TERRE DES FEMMES: 2012 suchten 118 Personen Hilfe wegen bedrohender oder vollzogener Zwangsheirat. 2011 waren es 94. Diese Anfragen können Fälle sein wie folgender: Jasemin ist 16 Jahre alt und wirkt seit den letzten Ferien sehr bedrückt. Ihre Eltern haben sie gegen ihren Willen mit ihrem Cousin verlobt. In den Sommerferien soll sie in das Herkunftsland gebracht werden, wo die Hochzeit stattfinden wird. Jasemin ist verzweifelt. Sie will noch nicht ans Heiraten denken, sondern ihre Schule beenden und eine Ausbildung anfangen. Sie wendet sich Hilfe suchend an ihre Lehrerin.

Auf unserer Homepage www.frauenrechte.de/fortbildungen finden Sie die genauen Termine, weitere Informationen und die Online-Anmeldung.

Die Fortbildungen finden in Zusammenarbeit mit Papatya und HEROES statt sowie mit Unterstützung des Berliner Senats und der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksamtes Neukölln. Sie sind kostenfrei und werden aus Mitteln des Europäischen Integrationsfonds (EIF) kofinanziert.

Für Nachfragen und Interviews stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an TERRE DES FEMMES, Myria Böhmecke, Projektleiterin, Tel. 030/40504699-25 oder per E-Mail an: presse@frauenrechte.de.