Im Juni 2009 startete am Deutschen Institut für Menschenrechte das Projekt "Zwangsarbeit heute - Betroffene von Menschenhandel stärken". Es wird in Kooperation mit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" durchgeführt.
Das Projekt will die Möglichkeiten der von Menschenhandel oder von extremen Formen der Arbeitsausbeutung Betroffenen erweitern. Außerdem bemüht sich "Zwangsarbeit heute", die Rechtsansprüche Betroffener gegenüber den TäterInnen auf Lohn und Entschädigung sowie ihre Ansprüche nach dem Opferentschädigungsgesetz durchzusetzen.
Erfahren Sie mehr über "Zwangsarbeit heute"
SehenSie einen Videobeitrag zu Menschenhandel und Arbeitsausbeutung in Deutschland
Fallsammlungzur nationalen und internationalen Rechtssprechung im Bereich Menschenhandel.