Aktuelles

Nachrichten und Berichte zu TERRE DES FEMMES-Themen.

 

Forderungskatalog an die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg

Anlässlich der Koalitionsverhandlungen von Bündnis ´90/ Die Grünen und SPD hat TERRE DES FEMMES einen Katalog mit den zentralen frauenpolitischen Forderungen für Baden-Württemberg erstellt.

Hier können Sie den Forderungskatalog und das Kooperationskonzept gegen Zwangsheirat des Begleitkreises der mobilen Beratungsstelle Yasemin in Stuttgart downloaden.

TERRE DES FEMMES kritisiert Auftritt von Michel Friedman bei 3 Sat

Im Jahr 2003 wurde nach Ermittlungen der Berliner Justiz gegen einen osteuropäischen Zuhälterring bekannt, dass der Fernsehmoderator Michel Friedman ukrainische Zwangsprostituierte missbraucht hat. Entschuldigt hat sich Friedmann nie.

Lesen Sie den Protestbrief von TERRE DES FEMMES an 3 Sat (Download)

Lesen Sie mehr zu einer weiteren Protestaktion: (Link)

Die wichtigsten Änderungen des Zwangsheirats-Bekämpfungsgesetzes (BT-Drucksache-Nr. 17/4623)

Am 17. März 2011 verabschiedete der Bundestag ein Gesetz zur Bekämpfung von Zwangsheirat. Die wichtigsten Neuregelungen für Betroffene von Zwangsverheiratung:

Weiterlesen ...

Kontakt- und Ideenbörse in Stuttgart mit den „Heroes“

Auf dem Fachtag am 14. April 2011 stellt sich das Projekt "HEROES - Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre" vor. Zwei Gruppenleiter/-innen und zwei junge Heroes kommen nach Stuttgart, um von ihrer Arbeit zu berichten.

Weiterlesen ...

25.03.2011: Protest gegen Teilnahme der Grünen an Islamistenkongress

TERRE DES FEMMES hat den Landtagsabgeordneten und Stuttgarter Stadtrat Werner Wölfle (DIE GRÜNEN) in einem Brief aufgefordert, seine Zusage zur Podiumsdiskussion beim Jahrestreffen der Islamischen Gemeinschaft in Deutschland (IGD) Anfang April in Stuttgart zurückzuziehen. Die IGD steht seit Jahren unter Beobachtung des Verfassungschutzes.

Weiterlesen ...

TDF unterstützt Equal Pay Day am 25. März

Frauen verdienen im bundesweiten Durchschnitt 23 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Im europäischen Vergleich belegt Deutschland somit die 17. Stelle. Auf diese bestehende Entgeltdiskriminierung von Frauen soll am Equal Pay Day aufmerksam gemacht werden. Der Aktionstag „Equal Pay Day“ findet jährlich statt und markiert den Entgeltunterschied zwischen den Geschlechtern in Deutschland. Bis zu diesem Tag müssten Frauen über den Jahreswechsel hinaus arbeiten, um auf das durchschnittliche Vorjahresgehalt von Männern zu kommen.

Weiterlesen ...

Nachruf für streitbare Frauenrechtlerin Ellen Templin

Am 20.12.2010 verstarb völlig unerwartet Ellen Templin. Wir sind sehr erschüttert. Aber es ist für uns ein Trost, dass eine würdige Beisetzung im "Garten der Frauen" auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg geplant ist, am 25.02.2011 um 11 Uhr.

Weiterlesen ...

"Zwangsarbeit heute - Betroffene von Menschenhandel stärken" - Projekt des Deutschen Instituts für Menschenrechte

zwangsarbeit-heuteIm Juni 2009 startete am Deutschen Institut für Menschenrechte das Projekt "Zwangsarbeit heute - Betroffene von Menschenhandel stärken". Es wird in Kooperation mit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" durchgeführt.

Das Projekt will die Möglichkeiten der von Menschenhandel oder von extremen Formen der Arbeitsausbeutung Betroffenen erweitern. Außerdem bemüht sich "Zwangsarbeit heute", die Rechtsansprüche Betroffener gegenüber den TäterInnen auf Lohn und Entschädigung sowie ihre Ansprüche nach dem Opferentschädigungsgesetz durchzusetzen.

Erfahren Sie mehr über "Zwangsarbeit heute"

SehenSie einen Videobeitrag zu Menschenhandel und Arbeitsausbeutung in Deutschland

Fallsammlungzur nationalen und internationalen Rechtssprechung im Bereich Menschenhandel.