Aktuelles

Nachrichten und Berichte zu TERRE DES FEMMES-Themen.

 

Gedicht für TERRE DES FEMMES zum Thema Zwangsheirat

Viele Reaktionen hat es bereits zu unserem Kongress "Mädchenrechte stärken - weltweit" anlässlich unseres runden Geburtstags gegeben. Über eine haben wir uns ganz besonders gefreut, drum wollen wir sie hier veröffentlichen: Norma Escobedo de Driever, TDF-Mitfrau und Dichterin, hat sich von einem Bild der Künstlerin Serpil Neuhaus zu einem Gedicht über Zwangsverheiratung inspirieren lassen und uns das Gedicht zum Geburtstag geschenkt.

Vielen herzlichen Dank, liebe Norma!

Weiterlesen ...

TERRE DES FEMMES begrüßt Entwicklungen in Saudi-Arabien für die Frauenrechte

Die Verurteilung einer saudi-arabischen Frau wegen unerlaubten Autofahrens zu zehn Peitschenhieben wird nun nicht vollstreckt. König Abdullah hat die verurteilte Frau vor der drakonischen Strafe bewahrt. König Abdullah hat außerdem Reformen angekündigt und versprach, Frauen künftig mehr Rechte zu gewähren.

Weiterlesen ...

Bundeslagebild Menschenhandel – Bundeskriminalamt veröffentlicht aktuelle Zahlen für Deutschland

Nach dem Anstieg der Anzahl der abgeschlossenen Ermittlungsverfahren zum Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung in den Vorjahren war im Jahr 2010 erstmals wieder ein Rückgang festzustellen. Rund 14 % der Opfer waren minderjährig. Über die Hälfte der Opfer stammte aus osteuropäischen Staaten.

Die größte Herausforderung bleibt die Schwierigkeit, Opfer von Menschenhandel zu identifizieren und diese zu einer Aussage vor den Strafverfolgungsbehörden zu bewegen, um den Straftatbestand des Menschenhandels beweisen zu können.

Weiterlesen ...

Interview mit der Autorin des Buches „Hinter den Kulissen – Eine Ex-Hure packt aus“ Nadine Greve

Die freiberufliche Journalistin Nadine Greve hat drei Jahre im so genannten Edelbordell „Relax“ in Hamburg u.a. als Prostituierte gearbeitet und gelebt. Ihre Erfahrungen hat sie in einem Buch veröffentlicht. Nadine Greve gewährt in ihrer biografischen Dokumentation über das Rotlichtmilieu Einblicke in eine Parallelwelt beherrscht von Erpressungen, Betrügereien, Gewalt und Drogen.

In einem ausführlichen Interview (PDF-Datei) schildert sie ihre Erfahrungen.

TERRE DES FEMMES beteiligt sich an Demonstration des Bündnisses „Der Papst kommt“. Über 9.000 Menschen waren dabei!

TERRE DES FEMMES und mehr als 70 weitere Organisationen hatten am Donnerstag, den 22. September 2011, zum Protest gegen die Geschlechter- und Sexualpolitik der katholischen Kirche aufgerufen. Anlass war die Rede des Papstes vor dem deutschen Bundestag. Einige Bundestagsabgeordnete und zahlreiche BürgerInnen kritisieren, dass damit die für eine Demokratie so wichtige Neutralität des Staates gegenüber Glaubensgemeinschaften nicht mehr gewahrt sei.

Weiterlesen ...

Die SchülerInnen des Margarete-Steiff-Gymnasiums in Giengen spenden 3.000 Euro an TERRE DES FEMMES

3.000 Euro haben die Mädchen und Jungen des Sozialausschusses des Margarete-Steiff-Gymnasiums in Giengen für die Frauenrechtsorganisation TERRE DES FEMMES mit verschiedenen Aktionen gesammelt. So wurde unter anderem ein Sozialpreis unter den Schulklassen des Gymnasiums ausgeschrieben an dem sich viele SchülerInnen beteiligten.

Weiterlesen ...

TERRE DES FEMMES Filmkooperation zu „WHORES’ GLORY“

WHORES’ GLORY, eine Dokumentation von Michael Glawogger über den Alltag der Prostitution, ist ab dem 29. September 2011 in den deutschen Kinos zu sehen. Der Film gewährt eine Einsicht in das Leben von Prostituierten in Thailand, Bangladesh, sowie Mexiko.

Der Trailer gibt einen ersten Einblick.

Weitere Informationen zum Film: www.whoresglory.de

Weiterlesen ...

TERRE DES FEMMES zu Gast bei der Amerikanischen Botschaft in Berlin

Christa Stolle, Geschäftsführerin von TERRE DES FEMMES (TDF), und weitere VertreterInnen von Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International Deutschland und das Institut für Menschenrechte waren am Freitag, den 16. September 2011, zu Gast beim amerikanischen Botschafter in Deutschland, Philip D. Murphy, in Berlin. Es kam zu interessanten Diskussionen und einem vielseitigen Gedankenaustausch zum Thema Menschenrechte.

Christa Stolle wertete die Einladung als positives Signal dafür, dass die Frauenrechtsorganisation nun auch in der politischen Debatte in Berlin „angekommen sei“. Im Juni 2011 zog die TDF-Bundesgeschäftsstelle von Tübingen in die Hauptstadt, um die politische Arbeit zu intensivieren und verstärkt auf die Verantwortlichen Einfluss nehmen zu können.

Der amerikanische Botschafter Philip D. Murphy und Christa Stolle, TDF-Geschäftsführerin (Bildmitte)

Der amerikanische Botschafter Philip D. Murphy und Christa Stolle, TDF-Geschäftsführerin (Bildmitte) im Kreis weiterer MenschenrechtsvertreterInnen.