Aktuelles

Nachrichten und Berichte zu TERRE DES FEMMES-Themen.

 

TERRE DES FEMMES gedenkt mit Aktionen dem "Ehren"-Mord-Opfer Hatun Sürücu

7. Todestag von Hatun Sürücü – Kranzniederlegung und Schweigeminute

Am 07.02.2005 wurde die Deutsch-Türkin Hatun Sürücü mit 23 Jahren von ihrem jüngeren Bruder auf offener Straße in Berlin-Tempelhof erschossen. Sie wollte ein freies und selbstbestimmtes Leben führen und hat damit bewusst gegen die strengen Regeln und tradierten Ehrvorstellungen ihrer Familie verstoßen. Durch den Mord wollte der Täter die Ehre der Familie retten.

Weiterlesen ...

"Ehrenmorde" verhindern! TERRE DES FEMMES gedenkt mit Aktionen dem "Ehrenmord"-Opfer Hatun Sürücu und fordert gemeinsame Anstrengungen von Politik und Gesellschaft (02.02.2012)

Berlin, 02. Februar 2012. Am Dienstag, den 07. Februar 2012, jährt sich der Todestag von Hatun Sürücü zum siebten Mal. Die Deutsch-Türkin wurde mit 23 Jahren von ihrem jüngeren Bruder auf offener Straße in Berlin-Tempelhof erschossen, weil dieser damit die Ehre der Familie retten wollte. Ein Gedenkstein an der Oberlandstraße/Haltestelle Oberlandgarten erinnert an die blutige Tat. TERRE DES FEMMES ruft am 07. Februar an dieser Stelle mit einer Kranzniederlegung  zum gemeinsamen Gedenken an das bekannteste „Ehrenmord“-Opfer Deutschlands auf. "Immer noch werden in Deutschland monatlich Mädchen und Frauen im Namen der Ehre umgebracht. Politik und Gesellschaft müssen gemeinsam handeln, um diese Morde zu verhindern", fordert Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von TERRE DES FEMMES angesichts dieser Zahlen. Das letzte bekannte Opfer ist die 18-jährige Arzu Özmen aus Detmold.

Weiterlesen ...

"Ehrenmorde" verhindern! TERRE DES FEMMES gedenkt mit Aktionen dem "Ehrenmord"-Opfer Hatun Sürücu

Am Dienstag, den 7. Februar, jährt sich der Todestag der Deutsch-Türkin Hatun Sürücü zum siebten Mal. Sie wurde mit 23 Jahren von ihrem jüngeren Bruder auf offener Straße in Berlin-Tempelhof erschossen, weil dieser damit die Ehre der Familie retten wollte. Aus diesem Anlass laden TERRE DES FEMMES und die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg Frau Petra Koch-Knöbel Sie herzlich am Sonntag, den 5. Februar, zur Vorführung des preisgekrönten Dokumentarfilms „Verlorene Ehre – Der Irrweg der Familie Sürücü“ mit anschließender Diskussion mit den Regisseuren Matthias Deiß und Jo Goll ein.

Weiterlesen ...

Ratifizierung der Europaratskonvention gegen Menschenhandel im Bundestag

Seit Oktober 2011 hat der Bundestag über einen Gesetzesentwurf zur Ratifizierung der Europaratskonvention zur Bekämpfung des Menschenhandels beraten. Am 21.09.2012 beschloss der Bundesrat das Gesetz zu dem Übereinkommen des Europarats zur Bekämpfung des Menschenhandels. Damit haben die politischen EntscheidungsträgerInnen Deutschlands die Chance für eine Verbesserung der Situation für Opfer von Menschenhandel ungenutzt verstreichen lassen.

Weiterlesen ...

Neuer Kurzfilm zum Thema: „Wenn Bäume Puppen tragen“

FilmplakatDie kleine Nabila ahnt noch nichts von ihrem Schicksal: Trotz ihres europäischen Lebensstils in der deutschen Großstadt reisen die Eltern mit der Siebenjährigen in ihr afrikanisches Herkunftsland um die Genitalverstümmelung des Mädchens vollziehen zu lassen. Sensibel, aber eindringlich nähert sich der 15-minütige Kurzfilm des Regisseurs Ismail Sahin dem Thema der sogenannten Ferienbeschneidungen.

Zusammen mit der von der TERRE DES FEMMES-Frau Bettina Renfro erstellten Arbeitshilfe, ist der Film eine gute Möglichkeit sich mit dem Tabu-Thema auseinanderzusetzen.

Bestellmöglichkeit von Film (DVD) und Arbeitshilfe

Großzügige Spende für Operationen an FGM-betroffenen Frauen

Heidemarie Grobe und Dr. Sabine MüllerHeidemarie Grobe und Dr. Sabine MüllerAnlässlich einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung zu einem Spezialgebiet der Gynäkologie am Freitag den 20.01.2012 in Berlin, hat Frau Dr. med. Sabine Müller der TDF-Mitfrau Heidemarie Grobe stellvertretend für TERRE DES FEMMES einen Scheck über eine Spende für Operationen an FGM-betroffenen Frauen überreicht.

Zur Beerdigung der Schwiegereltern von Frau Dr. Sabine Müller wurde dazu aufgerufen von Blumenspenden und Kränzen abzusehen und anstelle dessen konnten die Trauergäste zu Gunsten der Operationspatenschaften spenden. Dabei sind über 1.000 Euro zusammengekommen. Damit ermöglichen sie Frauen, die von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen sind und die unter massiven körperlichen Beschwerden leiden, eine notwendige medizinische Behandlung bzw. Operation durch Dr. Sabine Müller. Sie hat langjährige Erfahrung in der ärztlichen Begleitung und Operation betroffener Frauen.

Ernüchternde Halbzeitbilanz der Menschenrechtspolitik der Bundesregierung vom Forum Menschenrechte veröffentlicht

Im Dezember 2011 gab das Forum Menschenrechte, ein Zusammenschluss von Menschenrechtsorganisationen, in dem TERRE DES FEMMES Mitglied ist, eine Halbzeitbilanz zur Menschenrechtspolitik der Bundesregierung heraus, die eklatante Mängel der bisherigen Arbeit der Bundesregierung für Menschenrechte aufzeigt.

Weiterlesen ...

Trauermarsch für Arzu Özmen am 21.01.2012 in Detmold

Arzu Özmen (18), die seit November letzten Jahres verschwunden war, wurde tot auf einem Golfplatz gefunden. Sie hatte sich in den deutschen Alexander (20) verliebt. Obwohl die Familie als in Deutschland gut integriert galt, wurde diese Beziehung der jungen Kurdin von ihrer jesidischen Familie nicht akzeptiert, da dies die „Ehre“ der Familie verletzte.

Weiterlesen ...