Filmkooperationen

HIVE

ab dem 8. September 2022 im KinoHIVE Poster Kopie

Fahrijes Ehemann gilt seit Kriegsende als vermisst – wie viele Männer in ihrem Dorf im Kosovo. Zusätzlich zur Ungewissheit hat die Familie auch finanzielle Sorgen. Als die Bienen, die sie züchten, kaum noch Honig geben, beschließt Fahrije, den Führerschein zu machen und mit hausgemachtem Ajvar, einer Paprikapaste, Geld in der Stadt zu verdienen. Doch die traditionelle patriarchalische Dorfgemeinschaft beobachtet ihr Tun misstrauisch und verurteilt offen ihre Bemühungen. Fahrije aber lässt sich nicht einschüchtern, und schon bald wagen es weitere Frauen, ihr bei diesem revolutionären Unternehmen zu helfen.

Weiterlesen ...

VATERSLAND

Vaterslandab dem 10. März 2022 im Kino

TERRE DES FEMMES unterstützt den Kinostart von VATERSLAND am 10. März als Kooperationspartnerin. Filmemacherin Marie steckt in der Krise. »Schreib doch ein neues Drehbuch!«, so der gut gemeinte Ratschlag ihres Ehemannes. Wenn das so einfach wäre! Als eines Morgens eine Kiste voller Fotos und Filmaufnahmen aus ihrer Kindheit vor der Tür steht, locken diese Marie auf eine emotionale Zeitreise in ihre eigene Vergangenheit. Es sind die Fotos des Vaters, einem passionierten Fotografen. Doch durch seinen Blick findet Marie ihre eigene Realität und einst erlebten Traumata nicht abgebildet: Den frühen Tod der Mutter, die Überforderung des Vaters und seine Versuche, sie in die Mutterrolle zu drängen sowie die Abschiebung ins katholische Mädcheninternat. Eine Jugend, geprägt von Rebellion gegen den Muff der Nachkriegsjahre und gegen eine Gesellschaft, die von Mädchen vor allem eines erwartet hat: Hübsch in die Kamera lächeln, aber keinesfalls selbst Regie führen!

Weiterlesen ...

LUCHADORAS

Plakat SXSW grab dem 8. März 2022 im Kino

TERRE DES FEMMES unterstützt den Kinostart von LUCHADORAS von Paola Calvo und Patrick Jasim am 8 März als Kooperationspartnerin. Frau sein in Ciudad Juarez, Mexiko ist lebensgefährlich. Die Stadt ist weltweit bekannt für Gewalt, Drogenkartelle und Femizide -  Gewaltverbrechen an Frauen. LUCHADORAS ist ein intimes Portrait über mutige Frauen, die in ihrem vom Machismo geprägten Alltag um die Deutungshoheit über das Frauenbild in Mexiko kämpfen. Lady Candy, Mini Sirenita und Baby Star sind in ihrem Alltag und im Ring der traditionellen mexikanischen Lucha Libre Wrestlerinnen lokal als Teil einer weltweiten Empowerment Bewegung aktiv. Sie zeigen, dass jede, die sich gegen ihre Angst und die Angstmacher stellt, Heldin ihrer eigenen Geschichte werden kann.

Weitere Informationen: https://missingfilms.de/

Eröffnung 21. Filmfest FrauenWelten mit MISS MARX am 27.10.2021 um 20:00

Am Mittwoch, den 27. Oktober 2021 um 20:00 wird das 21. Filmfest FrauenWelten von TERRE DES FEMMES mit einer Deutschlandpremiere Miss Marx Copyright: Vivo film Tarantulaeröffnen:

Susanna Nicchiarellis Biopic MISS MARX über die jüngste Tochter von Karl Marx wird am Abend auf der großen Leinwand in Berlin und gleichzeitig deutschlandweit online präsentiert.

Die italienische Regisseurin Susanna Nicchiarelli zeichnet in ihrem Film MISS MARX das Leben der jüngsten Tochter von Karl Marx nach. Als eine der ersten Frauen, die die Themen Feminismus und Sozialismus verbinden, nimmt Eleanor (Romola Garai) an den ArbeiterInnenkämpfen teil und engagiert sich für Frauenrechte und die Abschaffung der Kinderarbeit.

MISS MARX feierte seine Weltpremiere 2020 im Wettbewerb der 77. Internationalen Filmfestspiele von Venedig.

Das Filmfest FrauenWelten findet in dem Kino in der Kulturbrauerei in Berlin sowie online statt.

Alle Informationen finden Sie auf der Website der Filmfests FrauenWelten: https://filmfest-frauenwelten.de

 

GEFANGEN IM NETZ

Am 24.6. Eventtag in den Kinos und ab 27.06. auf www.gefangenimnetz.de

TERRE DES FEMMES unterstütz den Kinostart von GEFANGEN IM NETZ am 27.06.2021. Es reicht nur ein Klick: Jugendliche sind in den digitalen Medien täglich der massiven Bedrohung durch Cybergrooming ausgesetzt. Erwachsene Männer nutzen dabei die Naivität, die Unwissenheit oder Unerfahrenheit von jungen Menschen im Netz schamlos aus. GEFANGEN IM NETZ dokumentiert in eindringlichen Bildern, was nahezu überall auf der Welt passiert. GEFANGEN IM NETZ ist ein filmisches Experiment, das ein Schlaglicht auf das Tabuthema Missbrauch an Kindern und Jugendlichen im Netz wirft: Drei volljährige Darstellerinnen, drei Kinderzimmer, 10 Tage und 2.458 Männer mit eindeutigen Absichten. Die drei sehr mädchenhaft aussehenden Akteurinnen, die sich im Netz mit fiktiven Profilen als 12-Jährige ausgeben, chatten aus sorgfältig nachgebauten ‚Kinderzimmern’ in einem Filmstudio mit Männern aller Altersgruppen. Die „Mädchen“ wurden von den Männern online aufgespürt und kontaktiert. Die meisten der Männer fragen nach Sex am Bildschirm und schicken explizite Fotos oder Links zu Pornoseiten. Einige versuchen, die Mädchen zu erpressen. Der Film erzählt fesselnd das Drama der drei Darstellerinnen vom Casting über die ersten Kontakte bis zu den Treffen mit den Männern. Sechs Kameras drehen die Ereignisse mit; die Dreharbeiten werden juristisch und psychologisch umfassend betreut und begleitet. Die Täter werden mit ihren eigenen Waffen verfolgt, so werden aus den Jägern Gejagte. Ein Film, der aufrüttelt!

Weiterlesen ...

MAY – DIE DRITTE FRAU

© JIP Verleih

Ab dem 10. Juni 2021 im Kino

Vietnam im 19. Jahrhundert. Als Bezahlung für die Schulden ihres Vaters reist die 14-jährige May in einem Boot den Fluss hinauf, um einen Mann zu heiraten, den sie noch nie getroffen hat. Auf der Seidenplantage ihres weitaus älteren Ehemanns Hung soll May ein neues Leben in dessen Familie beginnen. Sie trifft dort auf seine beiden anderen Ehefrauen, Lao und Xuan, die May umsichtig in die täglichen Rituale und die Familienregeln einführen und ihr mit schwesterlichem, fast zärtlichem Rat zur Seite stehen.

Weiterlesen ...

NICHT DEIN MÄDCHEN

Ab dem 25. Mai 2021 im Online-Kino

Richi (Moisé Curia) ist mit einem kleinen Mädchen (Anna Malfatti) mit dem Wohnmobil in Süddeutschland unterwegs. Sie rangeln ausgelassen miteinander, verkleiden sich, tanzen und lachen viel. Er ist Saatgutvertreter, sie sein Püppchen. Ein ungewöhnliches Paar, aber glücklich? Als die beiden in einem Restaurant rasten, wird der Wirt (Heio von Stetten) skeptisch. Irgendetwas stimmt hier nicht! Hinzu kommt, dass das Mädchen eine sehr seltene Sprache spricht: Ladinisch. In Rom ermittelt derweil die Polizeikommissarin Milia Demetz (Cosmina Stratan) im Cyberspace und ist einem Pädophilennetzwerk dicht auf den Fersen. Als sie in einem der anonymen Videos ein Mädchen entdeckt, ist sie sich bald sicher: Das lasziv abgelichtete Kind ist die mit fünf Jahren in Tirol verschwundene Magdalena Senoner. Doch wer steht hinter der Kamera?

Weiterlesen ...

DAS FIEBER – DER KAMPF GEGEN MALARIA

Ab dem 25. April 2021 im Online-Kino

„Das Fieber – Der Kampf gegen Malaria“ von Katharina Weingartner erinnert an eine tödliche Krankheit, die Millionen von Menschen das Leben kostet. Der Dokumentarfilm verweigert dabei den immergleichen Blick auf afrikanisches ,Leid‘ und begleitet Protagonist*innen, die auf Selbstbestimmung insistieren. Ihre Arbeit mit der Heilpflanze Artemisia annua könnte vielleicht unzählige Menschenleben retten – vor Malaria und vor anderen Pandemien.

 

Weiterlesen ...

NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER

Ab dem 01. Oktober 2020 im Kino

In NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER thematisiert Autorin und Regisseurin Eliza Hittman die Stigmatisierung von Schwangerschaftsabbrüchen und die damit verbundenen Probleme rund um weibliche Selbstbestimmungsrechte und Gesundheitsversorgung. TERRE DES FEMMES unterstützt den bundesweiten Kinostart ab Oktober 2020.

Weiterlesen ...

MARIE CURIE – Element des Lebens

© Studiocanal GmbH

ab dem 16. Juli 2020 im Kino

TERRE DES FEMMES unterstützt den bundesweiten Kinostart von MARIE CURIE – ELEMENTE DES LEBENS am 16.07.2020. Marie Curie war eine visionäre Wissenschaftlerin, zweifache Nobelpreisträgerin, entdeckte die Radioaktivität und ebnete den Weg zur Moderne.

Der Film spielt in Paris, Ende des 19. Jahrhunderts. In der akademischen Männerwelt der Universität Sorbonne hat Marie Skłodowska (Rosamund Pike) als Frau und auf Grund ihrer kompromisslosen Persönlichkeit einen schweren Stand. Allein der Wissenschaftler Pierre Curie (Sam Riley) ist fasziniert von ihrer Leidenschaft und Intelligenz und erkennt ihr Potential. Er wird nicht nur Maries Forschungspartner, sondern auch ihr Ehemann und die Liebe ihres Lebens. Für ihre bahnbrechenden Entdeckungen erhält Marie Curie als erste Frau 1903 gemeinsam mit Pierre den Nobelpreis für Physik. Sein plötzlicher Tod erschüttert sie zutiefst, aber Marie gibt nicht auf. Sie kämpft für ein selbstbestimmtes Leben und für ihre Forschung, deren ungeheure Auswirkungen sie nur erahnen kann und die das 20. Jahrhundert entscheidend prägen werden.

Weiterlesen ...

TERRE DES FEMMES unterstützt Heimkino-Release von BOMBSHELL - Das Ende des Schweigens

Megyn Kelly (Charlize Theron), Gretchen Carlson (Nicole Kidman) und Kayla Pospisil (Margot Robbie) im Aufzug von FOX NEWS. © Wild Bunch GermanyMegyn Kelly (Charlize Theron), Gretchen Carlson (Nicole Kidman) und Kayla Pospisil (Margot Robbie) im Aufzug von FOX NEWS. © Wild Bunch GermanyMit BOMBSHELL – DAS ENDE DES SCHWEIGENS erscheint am 4. Juni 2020 ein Film fürs Heimkino, der den Skandal thematisiert, der den mächtigsten Medienmanager der USA zu Fall brachte – und als ein erster Meilenstein der #MeToo-Bewegung gilt. Angeführt durch drei gegensätzliche Frauen, die das Schweigen brachen und sich für Respekt und Gleichberechtigung einsetzten.

Wie wichtig es ist, für seine Rechte zu kämpfen, zeigen nicht nur Charlize Theron, Nicole Kidman und Margot Robbie – sondern auch TERRE DES FEMMES - Menschenrechte für die Frau e.V., die bereits seit Jahren tagtäglich kämpfen für „eine gerechte Welt, in der Mädchen und Frauen das Recht haben, selbstbestimmt, frei und in Würde zu leben“.

Weiterlesen ...

DIE PERFEKTE KANDIDATIN

© Neue Visionen Filmverleih

von Haifaa al Mansour ab 12. März 2020 im Kino

TERRE DES FEMMES geht zum Kinostart des Spielfilms DIE PERFEKTE KANDIDATIN von Haifaa al Mansour (DAS MÄDCHEN WAJDA) mit dem Neue Visionen Filmverleih eine Kooperation ein. Der Film erzählt aus weiblicher Perspektive eine eindrucksvolle Emanzipationsgeschichte einer Ärztin in Saudi-Arabien, die für Gerechtigkeit kämpft. In zahlreichen Städten wird der Film bereits zum Internationalen Frauentag am 08. März 2020 gezeigt. Offizieller Kinostart ist der 12. März 2020.

Weiterlesen ...