TERRE DES FEMMES unterstützt Equal Pay Day

TERRE DES FEMMES-Aktivistinnen vor dem Brandenburger Tor am Equal Pay Day 2012. Foto   TERRE DES FEMMESTERRE DES FEMMES-Aktivistinnen vor dem Brandenburger Tor
am Equal Pay Day 2012.
Foto:© TERRE DES FEMMES
Gleicher Lohn, für gleiche Arbeit – das sollte selbstverständlich sein, doch immer noch klaffen in Deutschland 22 Prozent zwischen den Gehältern von Frauen und Männern. Deshalb fanden am 21. März, dem Equal Pay Day, deutschlandweit Demonstrationen und andere Aktionen statt.

Equal Pay Day - Tag der Lohngerechtigkeit

Der Equal Pay Day ist der Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern. Denn Frauen verdienen nach wie vor im Schnitt 22 Prozent weniger als Männer. Das bedeutet, dass sie über den Jahreswechsel hinaus bis zum 21. März arbeiten müssen, um so denselben Lohn für ihre Arbeit des letzten Jahres zu erhalten, wie Männer schon am 31. Dezember eingenommen haben. Dies widerspricht ganz klar dem Gleichheitsprinzip der Geschlechter im Grundgesetz! Außerdem hat die ungerechte Bezahlung zwischen den Geschlechtern langfristige negative Folgen, wie beispielsweise Altersarmut. Hier ist die Ungleichheit noch erschreckender: die Differenz der Renten beträgt 60 Prozent! Die Ursachen liegen in den Unterbrechungszeiten durch Kindererziehung und der Pflege von Angehörigen sowie in der überproportionalen Beschäftigung von Frauen in Minijobs und Teilzeitarbeit. Altersarmut ist in Deutschland weiblich!

Der Equal Pay Day wurde 2008 in Deutschland in Berlin und vielen anderen Städten eingeführt, um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen und gegen diese Form von Diskriminierung zu protestieren. Die zentrale Forderung des Equal Pay Days ist die gerechte und gleiche Bezahlung von Männern und Frauen.

TERRE DES FEMMES fordert: Ungerechte Bezahlung endlich abschaffen!

„Equal Pay Day“-Kundgebung vor dem Brandenburger Tor am 21.03.2014

Wie in den letzten Jahren, riefen der Deutsche Frauenrat, der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Sozialverband Deutschland zu einer gemeinsamen Kundgebung gegen Entgeltdiskriminierung am 21. März 2014 um 12 Uhr vor dem Brandenburger Tor auf. Wir unterstützten die Aktion!