Aktuelles aus dem Ehrenamt

Frauenteam wirbt für TERRE DES FEMMES bei der Europa Orient Rallye 2018 und sammelt Spenden

Foto: © Birgit Schmidt. Foto: © Birgit Schmidt. Im Rahmen der Europa Orient Ralley mit dem Auto vom französischen Straßburg nach Amman, Jordanien. “Eines der letzten automobilen Abenteuer”, wie die OrganisatorInnen es nennen, endete am 28. Mai 2018 für die vier TeilnehmerInnen des Team 42 – Simply The Best.

Bei der Europa Orient Rallye unterstützen die teilnehmenden Teams soziale Projekte in den durchquerten Ländern, mit Sach- oder Geldspenden. Selbst die Fahrzeuge der Teilnehmer werden am Ende in Jordanien verschrottet und der Erlös wird an eine Organisation vor Ort gespendet.

Das Team 42 – Simply The Best mit Birgit Schmidt und drei weiteren FahrerInnen fuhr u.a. für TERRE DES FEMMES. Dabei machten sie unter dem Motto #FrauenrechteSindMenschenrechte bzw. #WomensRightsAreHumansRights auf die Frauenrechtsarbeit von TERRE DES FEMMES aufmerksam und sammelten Spenden für das TDF Partnerprojekt YAKA-KOOP in der Türkei

Weiterlesen ...

Festrede von Prof. Dr. Godula Kosack, Vorsitzende TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V, anlässlich 10 Jahre Anwältinnen ohne Grenzen

"Der lange Weg zur Gleichberechtigung" TERRE DES FEMMES-Vorsitzende Godula Kosack hält Festrede © Anwältinnen ohne Grenzen e. V.TERRE DES FEMMES-Vorsitzende Godula Kosack hält Festrede. Foto: © Anwältinnen ohne Grenzen e. V.

Wir dokumentieren die Festrede von Prof. Dr. Godula Kosack, Vorsitzende TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V, die sie anlässlich der 10-Jahres-Feier von Anwältinnen ohne Grenzen e. V.  am 16. Juni 2018 in Freiburg gehalten hat. 

Weiterlesen ...

TERRE DES FEMMES fordert Abtreibung zu entkriminalisieren und Ethikunterricht statt Lehrfach Religion an Schulen

TERRE DES FEMMES hat sich auf der diesjährigen Hauptversammlung am vergangenen Wochenende auf zwei neue Positionspapiere verständigt: Demnach sollten die Paragraphen 218 und 219 aus dem Strafgesetzbuch und Paragraph 12 aus dem Schwangerschaftskonfliktgesetz ersatzlos gestrichen werden. Außerdem soll Ethikunterricht verpflichtend an Schulen eingeführt werden anstelle des bisherigen Pflichtfachs Religion. Religion soll freiwilliges Zusatzfach werden.

Weiterlesen ...

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag um und am 8. März 2018

Die Wochen um den Internationalen Frauentag am 8. März 2018 wurde auch in diesem Jahr von einer Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen von und mit TERRE DES FEMMES (TDF) begleitet. Die Kulturangebote im Rahmen des seit über 100 Jahren stattfindenden Internationalen Frauentages ermöglichen es, die nationale sowie internationale Öffentlichkeit auf aktuelle politische Frauenrechtsthemen zu lenken. Mit Filmvorführungen, Podiumsgesprächen und Vorträgen machte TDF in diesem Jahr auf die Themen FGM (Female Genital Mutilation), Gewalt im Namen der Ehre, Prostitution und Sexismus im Alltag aufmerksam.

Weiterlesen ...

Johanna Loewenherz-Ehrenpreis für Ingrid Staehle - TERRE DES FEMMES Mitbegründerin erhält Auszeichnung für ihr frauenpolitisches Engagement

Ingrid Staehle, Mitbegründerin der Frauenorganisation TERRE DES FEMMES, ist der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung des Landkreises Neuwied zuerkannt worden. Die Auszeichnung wird am 12. März im Roentgen-Museum der rheinlandpfälzischen Stadt verliehen. Die Journalistin hat die heute größte Frauenrechtsorganisation Deutschlands im Jahr 1981 mit einer Gruppe von Frauen in Hamburg als Verein ins Leben gerufen.

Berichte aus französischen Quellen über damals thematisch noch tabuisierte Genitalverstümmelungen sowie sogenannte Ehrenmorde an Frauen hatten sie zutiefst erschüttert und zu eigener Berichterstattung veranlasst. Das große Echo in der deutschen Presse und Leserschaft hat dann zur Gründung des Vereins TERRE DES FEMMES mit dem Untertitel „Menschenrechte für die Frau“ geführt. „Der Name soll – in bewusster Anspielung auf 'terre des hommes' und die Doppelbedeutung von 'homme' im Französischen von zugleich 'Mensch' und 'Mann' – ausdrücken, dass der anderen Hälfte der Menschheit, den Frauen, das gleiche Recht auf ein menschenwürdiges Leben auf dieser Erde zusteht“, erklärt Staehle. Sie engagiert sich bis heute bei TERRE DES FEMMES und war mehrere Jahre Vorstandsmitglied des Vereins.

Weiterlesen ...

+++ SAVE THE DATE: Premiere TDF-Erklärfilm „Gleichberechtigt leben in Deutschland“ mit anschließender Podiumsdiskussion (Berlin) +++

Flyer Gleiche Rechte. Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Bildung schafft Integration“ hat TERRE DES FEMMES mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) einen animierten Kurzfilm produziert. In drei verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch) und mithilfe sprechender Bilder, klärt der Kurzfilm über Frauenrechte und die Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland auf. Der Film basiert auf den Illustrationen eines vom TERRE DES FEMMES-Referat Flucht und Frauenrechte entwickelten Aufklärungsflyers zum gleichen Thema.

Am 6. März 2018 feiert der Film, der sich mit seinem Aufklärungsbeitrag an Geflüchtete richtet, seine Premiere in Berlin. Nach der Filmvorführung gibt es ein Gespräch mit der Grafikerin Miriam Barton von Miratrick http://www.miratrick.de/ zum „Making Of“ und eine Podiumsdiskussion zum Thema Wertevermittlung mit Sami Alkomi von R.future-TV, der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks Berlin-Neukölln Sylvia Edler, der Referentin einer Berliner Beratungsstelle (angefragt) und Naïla Chikhi, TERRE DES FEMMES-Referentin im Referat Flucht und Frauenrechte. Moderiert wird diese Runde von unserer stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Inge Bell.

Weiterlesen ...