Taten statt Worte: Filmkooperation zu Suffragette

Filmplakat SuffragetteAuch heute noch müssen Frauen für ihre Rechte demonstrieren. In 155 Ländern existieren diskriminierende Rechte für den weiblichen Teil der Bevölkerung. Aus diesem Grund unterstützt TERRE DES FEMMES den Film SUFFRAGETTE. TERRE DES FEMMES ist sowohl im Presseheft (PDF-Datei) als auch auf dem Kinoflyer (PDF-Datei) vertreten.

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei unseren ehrenamtlichen Frauen in Konstanz, Oldenburg, Trier, Augsburg und Hamburg für ihr Engagement, die mit den Städtegruppen SUFFRAGETTE vor Ort unterstützen.

Berlin

Am 31. Januar 2016 fand im Berliner Kino International eine exklusive Sondervorführung mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Frauenbewegungen – gestern heute morgen“ statt.

Mit TERRE DES FEMMES Bundesgeschäftsführerin Christa Stolle diskutierten hochrangige Gäste: Henrike von Platen (Präsidentin Business and Professional Women - Germany), Hannelore Buls (Vorsitzende Deutscher Frauenrat), Katarina Barley (SPD-Generalsekretärin), Jeannette Gusko (Communications Director bei Change.org) und als Moderatorin Teresa Bücker (EDITION F).

v.l.n.r.: Christa Stolle (TERRE DES FEMMES Bundesgeschäftsführerin), Jeanette Gusko (Communications Director, change.org), Dr. Katarina Barley (SPD-Generalsekretärin), Henrike von Platen (Präsidentin Business and Professional Women - Germany), Teresa Bücker (EDITION F), Hannelore Buls (Vorsitzende Deutscher Frauenrat). Foto © Concorde Filmverleih 2016.v.l.n.r.: Christa Stolle (TERRE DES FEMMES Bundesgeschäftsführerin), Jeanette Gusko (Communications Director, change.org), Dr. Katarina Barley (SPD-Generalsekretärin), Henrike von Platen (Präsidentin Business and Professional Women - Germany), Teresa Bücker (EDITION F), Hannelore Buls (Vorsitzende Deutscher Frauenrat).
Foto: © Concorde Filmverleih 2016.
Alle waren sich einig in der Diskussion, dass Mädchen und Frauen noch nicht die gleichen Rechte haben. Viel zu wenig Beachtung findet der Kampf für Frauenrechte in den Medien und in der Öffentlichkeit. Die bundesdeutsche Frauenbewegung ist heute viel differenzierter und arbeitsteiliger als vor 100 Jahren. Dennoch braucht die Welt weiterhin aktive Frauen, die sich auf verschiedenen Ebenen engagieren und auf die Straße gehen, um für ihre Rechte zu kämpfen. Es gibt noch viel zu tun. „Wir haben unsere Ziele noch nicht erreicht, deswegen müssen wir motiviert bleiben“, sagt Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin. Zusammenarbeit, Bündnisse und Austausch zwischen FrauenrechtsakteurInnen sind ganz wichtig, um die Gleichberechtigung für Frauen weltweit zu erreichen.

Das Kino war mit 550 begeisterten Gästen voll. Der Infostand von TERRE DES FEMMES war gut besucht, und unsere Petition gegen Frühehen hat viele neue Unterschriften bekommen – darüber freuen wir uns!

Der Film

1903 gründete Emmeline Pankhurst (Meryl Streep) in Großbritannien die „Women’s Social and Political Union“, eine bürgerliche Frauenbewegung, die in den folgenden Jahren sowohl durch passiven Widerstand als auch durch öffentliche Proteste bis hin zu Hungerstreik auf sich aufmerksam machte. Neben dem Wahlrecht kämpften sie entschlossen für die allgemeine Gleichstellung der Frau und für heute so selbstverständliche Dinge wie das Rauchen in der Öffentlichkeit.

Der in England auf Platz 1 gestartete Film SUFFRAGETTE erzählt fesselnd wie ein Thriller die spannende und inspirierende Geschichte eines herzzerreißenden Kampfes um Würde und Selbstbestimmung. In Deutschland wird der Film ab dem 4. Februar bundesweit zu sehen sein. Mehr Informationen und einen Trailer finden Sie auch auf der Homepage zum Film.

Städtegruppen

In einigen deutschen Städten wird SUFFRAGETTE von TERRE DES FEMMES Städtegruppen unterstützt. Bisher finden Veranstaltungen in Konstanz, Oldenburg, Trier, Augsburg und Hamburg statt.

In Trier wird SUFFRAGETTE am 16. Februar um 19:30 Uhr im Rahmen des Agenda-Kinos im Broadway Filmtheater gezeigt. Die Städtegruppe Trier unterstützt die Veranstaltung vor Ort. Karten für die Veranstaltung können auf der Website des Broadway Filmtheaters erworben werden.

 

 

Stand: 2/2016