TERRE DES FEMMES-Jahresbericht 2014 erschienen

Cover des TERRE DES FEMMES-Jahresberichtes 2014

Der TERRE DES FEMMES-Jahresbericht für 2014 ist erschienen! Darin können Sie lesen, was wir im vergangenen Jahr für die Menschenrechte von Mädchen und Frauen in Deutschland und weltweit erreicht haben. Wir sind uns unserer Verantwortung als gemeinnützige Organisation bewusst. Neben den Informationen über unsere inhaltliche Arbeit finden Sie daher ausführliche und transparente Angaben über die Verwendung unserer Einnahmen und Ausgaben. Unsere Arbeit lebt von Ihrer Spende – darum hoffen wir, Sie stärken uns weiter den Rücken! Jeder Beitrag hilft uns, unsere wichtige Arbeit auch in Zukunft effektiv fortsetzen zu können.

Dank der Unterstützung zahlreicher Spenderinnen und Spender konnten wir uns im vergangenen Jahr über kleine und große Erfolge freuen. Das von der Europäischen Kommission mitfinanziertes Projekt CHANGE  wurde erfolgreich zu Ende geführt. Innerhalb von zwei Jahren wurden in Deutschland, Schweden, Großbritannien und den Niederlanden 50 CHANGE-Agents ausgebildet, die in afrikanischen Communities zu weiblicher Genitalverstümmelung aufklären. Auf der Abschlusskonferenz waren wir uns einig: Wir sind unserem Ziel, Mädchen auch in Europa vor Genitalverstümmelung zu schützen, einen Schritt näher gekommen.

Besonders gefreut haben wir uns über die Auszeichnung, die wir für unser interaktives Theaterprojekt „Mein Leben. Meine Liebe. Meine Ehre?“ vom Bündnis für Demokratie und Toleranz erhalten haben. Wir spielten das Stück 2014 in 20 Schulen in Baden-Württemberg und erreichten so mehr als 1.200 SchülerInnen, die dadurch hautnah mit dem Thema Zwangsheirat und Gewalt im Namen der Ehre in Berührung kamen und darüber diskutierten.

Aber auch Gesetzesänderungen begleiteten wir kritisch und konstruktiv. So könnten in Deutschland Frauen und Mädchen bald von einer Reform des § 177 StGB  profitieren. Dieser bestimmt den Straftatbestand der Vergewaltigung und ist zurzeit sehr lückenhaft formuliert.

Wir werden uns auch weiterhin engagiert dafür einsetzen, dass Mädchen und Frauen überall in der Welt so leben können, wie sie selbst es wünschen: gleichberechtigt, selbstbestimmt und frei!