Antonia Schönbach: Azima geht ihren Weg

Books on Demand, 2019. 119 Seiten, 12,00 € 2019 Cover Azima

Die Deutschlehrerin Antonia Schönbach lernt im Jahr 2015 Azima Maghol kennen, die aus ihrer Heimat Pakistan nach Deutschland geflüchtet ist. Zwischen den beiden entwickelt sich eine tiefe Freundschaft und Antonia Schönbach ist so beeindruckt von Azimas Lebensgeschichte, dass sie beschließt sie aufzuschreiben, um ihr und den vielen Frauen, die Ähnliches erleben, eine Stimme zu geben.

Azima Maghol wird Anfang der 80er Jahre in Pakistan geboren. Obwohl sie eine gute Schulbildung genießt, studieren darf und dann in einer Bank arbeitet, bestimmen die Männer in ihrer Familie, insbesondere ihr Vater und ihr jüngerer Bruder Jamshid über ihr Leben. Bevormundung, Diskriminierung und Unterdrückung gehören für sie zum Alltag:

Als sie sich verliebt, muss sie ihren Job kündigen, darf das Haus nur noch in Begleitung verlassen, wird sogar fast totgeprügelt. Im Namen der Familienehre erfährt sie so jahrelang physische und psychische Gewalt. Als letzten Ausweg, einer drohenden Zwangsverheiratung mit ihrem Cousin zu entkommen, sehen sie und ihr Freund Hamza die Flucht nach Europa.

Am Ende ihrer traumatisierenden Reise durch Iran, Türkei und Griechenland erreicht das Paar schließlich Deutschland. Hier versuchen sie, sich ein gemeinsames Leben aufzubauen. Sie bemerken jedoch schnell, wie schwierig es tatsächlich ist, Fuß zu fassen und endlich in Freiheit leben zu können. Einem glücklichen Neuanfang stellen sich Sprachbarrieren entgegen, ein aufreibendes, undurchschaubares Asylverfahren lässt sie im Ungewissen leben. Das in der Heimat und auf der Flucht Erlebte wirft weiter Schatten auf ihren Alltag und stellt ihre Beziehung auf die Probe.

Antonia Schönbach beschreibt auf sehr einfühlsame Weise, was es bedeuten kann, in Pakistan als Mädchen aufzuwachsen und zeigt, wie viel Kraft und Mut eine Frau aufbringen muss, um diesen starren familiären und gesellschaftlichen Zwängen zu entkommen. Dabei gewährt sie den LeserInnen tiefe Einblicke in Azimas Gedanken- und Gefühlswelt.
Besprechung: Kaya Regnery

Der Erlös des Verkaufes geht an TERRE DES FEMMES.
Das Buch im TDF-Shop kaufen