100 außergewöhnliche Frauen.
Carl Hanser Verlag München 2017. 224 Seiten. 24,00 €
Es waren einmal zwei junge Frauen, die ein ganz besonderes Buch mit Gutenachtgeschichten schreiben wollten. Aber ach, ihnen fehlte das Geld dazu!
Doch im Nu spendeten viele Menschen für ihr Buchprojekt, und schon bald sammelten die beiden den höchsten Unterstützungsbetrag in der Geschichte des Crowdfunding!
Und tatsächlich: Mit „Good Night Stories for Rebel Girls“ haben die Autorinnen uns ein ganz wunderbares Kinderbuch geschenkt. Statt allseits bekannten Märchen von Prinzessinnen, die gerettet werden müssen, erzählen sie Geschichten von mutigen Mädchen und Frauen, die Gefahren trotzten und für die Verwirklichung ihrer Träume kämpften. Manche von ihnen waren bereit, große Opfer zu bringen, wie ihre Freiheit oder ihr Leben aufzugeben, um für die Rechte aller Menschen dieser Welt einzustehen. Andere Frauen überwanden Vorurteile und wurden anerkannte Sportlerinnen, einflussreiche Politikerinnen, bahnbrechende Erfinderinnen, eigenwillige Künstlerinnen, neugierige Weltentdeckerinnen und alles, was sie nur sein wollten.
Jede Lebensgeschichte wird ergänzt durch ein prägnantes Zitat der jeweiligen Frau. Das philippinische Mädchen Ann Makosinski erfand eine Taschenlampe, die allein durch Körperwärme betrieben wird, und gewann dafür den ersten Preis auf der Google Science Fair. Ensprechend lautet ihr Credo: „Solange du lebst, produzierst du Licht.“ Die chinesische Astronomin Wang Zhenyi hinterfragte schon im 18. Jahrhundert tradierte Geschlechterrollen: „Auch Töchter können heldenhaft sein.“
Den Kurzbiographien wird auf der gegenüberliegenden Buchseite jeweils ein stilistisch individuell gestaltetes Portrait beigefügt. Die Taubblinde Schriftstellerin Helen Keller hält ein Buch in Braille in der Hand. Die irländische Piratin Grace O’Malley blickt entschlossen dem nächsten Abenteuer entgegen. Umgeben von weißen Rosen vertieft sich die Widerstandskämpferin Sophie Scholl in ein Buch.
Sechzig Künstlerinnen aus aller Welt haben diesen beeindruckenden Frauen und Mädchen phantasievolle und detailverliebte Bildnisse quasi auf den Leib geschneidert.
Und so Elena und Francesca wollen, hecken sie vielleicht schon das nächste Buch für Kinder und Jugendliche aus, das so bunt wie unsere Erde ist und unseren Gedanken neue Horizonte eröffnet.
Wie die Malerin Frida Kahlo schon sagte: „Wozu brauche ich Füsse, wenn ich doch Flügel habe?“