Fahnenaktion 2020 vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
© Martin FunckAm internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ setzte TERRE DES FEMMES (TDF) durch bundesweite Aktionen ein Zeichen gegen Gewaltan Mädchen und Frauen. In Berlin wurde am 25.11.2020 eine medienwirksame Aktion vor dem Brandenburger Tor zum diesjährigen Schwerpunkthema „Mein Herz gehört mir – Gegen Zwangsverheiratung und Frühehen“ durchgeführt.
Trotz der derzeitigen COVID-19-Verordnungen, war es TDF gerade in dieser Zeit ein besonderes Anliegen auf schwerwiegende Frauenrechtsverletzungen wie Zwangs- und Frühehen aufmerksam zu machen. Um 14 Uhr startete die Aktion vor dem Brandenburger Tor. Christa Stolle, die Bundesgeschäftsführerin von TDF, und Sina Tonk, die Bereichsleiterin der Referate von TDF, hielten beide eine Rede, in denen sie besonders die Situation von betroffenen Mädchen und Frauen auch in Deutschland betonten. „Von Zwangsverheiratung und Frühehen sind Mädchen auf der ganzen Welt betroffen – auch in Deutschland!“, hob Christa Stolle hervor und wies darauf hin, dass es jedoch „keine aktuellen verlässlichen Zahlen zu Zwangsverheiratung und Frühehen“ in Deutschland gibt. Sie forderte, dass „Gesetzeslücken zu Gunsten der Betroffenen geschlossen und Präventionsmaßnahmen bundesweit durchgesetzt werden“. Auch ein Statement der Parlamentarischen Staatssekretärin Caren Marks, die leider nicht persönlich aufgrund der Pandemie erscheinen konnte, wurde verlesen. Im Hintergrund wurden Schilder hochgehalten mit Lebensgeschichten von betroffenen Mädchen und Frauen. Diese wurden im Verlauf der Reden umgedreht und auf den Rückseiten erschienen positive, ermächtigende Sprüche wie „Mein Herz gehört mir!“. Danach wurden zusammen Luftballons mit Wünschen zur Überwindung von Zwangs- und Frühehen in den Himmel steigen gelassen.