Der 8. März ist der Tag, an dem Frauen weltweit durch Aktionen, Kundgebungen sowie Demonstrationen auf ihre Benachteiligungen im öffentlichen und privaten Leben aufmerksam machen und ihr Recht auf Gleichberechtigung einfordern. Auch TERRE DES FEMMES dient dieser Tag öffentlichkeitswirksamen Aktionen.
Als historische Wurzel für die Entstehung des 8. März gelten die Proteste New Yorker Arbeiterinnen, die erstmals 1857 auf die Straße gingen und gegen unmenschliche Arbeitsbedingungen und für gleichen Lohn demonstrierten.
Fünfzig Jahre später, am 8. März 1908, traten Tabak- und Textilarbeiterinnen in den Streik und protestierten ebenso für bessere Arbeitsbedingungen, für ein Frauenwahlrecht, für kürzere Arbeitszeiten und höhere Löhne.Die deutsche Sozialistin CLARA ZETKIN, beeinflusst durch die Geschehen in den USA, brachte auf der zweiten internationalen sozialistischen Frauenkonferenz 1910 den Antrag ein, einen internationalen Frauentag ins Leben zu rufen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Während des Ersten Weltkrieges finden in Deutschland keine Frauentage statt. Am 8. März 1917 – nach russischem Kalender der 23. Februar – streiken in Petrograd Textilarbeiterinnen. In Erinnerung daran setzt 1921 die 2. Internationale Konferenz der Kommunistinnen den 8. März als einheitliches Datum für den Internationalen Frauentag fest.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wird im geteilten Deutschland sehr unterschiedlich mit dem Frauentag umgegangen. 1946 führt die sowjetische Besatzungszone den 8. März wieder ein. Im Westen hingegen veranstalten Sozialdemokratinnen zwar seit 1948 wieder Frauentage, doch geht mit sinkendem (Klassen-) Kampfbewusstsein auch der Frauentag verloren.
Erst die Ende der 60er Jahre aufkommende neue Frauenbewegung knüpft an die Tradition ihrer Vorkämpferinnen wieder an. 1975 wird der 8.März offiziell von der UNO als internationaler Frauentag gewürdigt.
vgl.: Helwerth, Ulrike (1995), Schwestern, zur Sonne, zur Gleichheit. Zur Geschichte des 8. März. In: Unabhängiger Frauenverband Berlin u.a.: FrauenStreikTag 8. März., Berlin.