Bundestagswahl 2017: Welche Partei setzt sich für die Rechte von gewaltbetroffenen Frauen ein?

Am 24. September 2017 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir wollten es genau wissen und haben unsere Wahlprüfsteine an die CDU/CSU, SPD, Die Linke, FDP, Bündnis 90/Die Grünen* verschickt: Wie stehen die Parteien zum Thema geschlechtsspezifische Gewalt? Welche Ideen und Vorhaben gibt es, um Frauen in Deutschland besser vor Gewalt zu schützen? Sind in der neuen Legislaturperiode Verbesserungen bei der Prävention vor Gewalt und bei der Versorgung von Betroffenen zu erwarten? Oder steht uns ein frauenpolitischer Backlash bevor?

Bezogen auf die zentralen Themen von TERRE DES FEMMES finden sich mit Abstand die meisten Zustimmungen zu unseren Forderungen bei den Linken und Bündnis 90/Die Grünen. Insbesondere die Linken haben in ihren Antworten mit Sachkenntnis und neuen Ideen überzeugt. Die SPD liegt mit gleich vielen Zustimmungen wie auch Ablehnungen im Mittelfeld, gefolgt von der FDP.  Enttäuschend waren die Antworten der CDU/CSU. Lediglich bei vier Forderungen stimmen sie mit uns überein. Aber machen Sie sich selber ein Bild:

Übersicht Wahlprüfsteine 2017

 

Die vollständigen Antworten der Parteien können Sie hier einsehen:

* TDF legt die Wahlprüfsteine nicht der AfD vor, weil wir uns für ein modernes, zukunftsorientiertes Frauenbild einsetzen. Es steht im Gegensatz zu dem rückwärtsgewandten Frauenbild der AfD.

Lesen Sie mehr dazu in unserer Stellungnahme zu Rechtspopulismus und Extremismus.